Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der additive Fertigung und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Fertigungstechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit viel Raum für Kreativität und persönliches Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich verfolgen und technisches Interesse mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Bereich sammeln möchten.
Werkstudent Additive Fertigung (w/m/x) Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Additive Fertigung (w/m/x)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der additiven Fertigung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Software-Tools und Maschinen in der additiven Fertigung an, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der additiven Fertigung ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Additive Fertigung (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Additive Fertigung und die spezifischen Anforderungen für die Werkstudentenstelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Additiven Fertigung sowie deine Studienrichtung und praktische Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudentenstelle interessierst und wie du zum Unternehmen beitragen kannst. Hebe deine Leidenschaft für die Technologie hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der additiven Fertigung
Mach dich mit den verschiedenen Technologien und Verfahren der additiven Fertigung vertraut. Zeige im Interview, dass du ein solides Verständnis für 3D-Druck und seine Anwendungen hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die mit additiver Fertigung zu tun haben. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.
✨Sei bereit für technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Software, Materialien und Prozessen, die in der additiven Fertigung verwendet werden. Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen klar und präzise zu kommunizieren.