Wirtschaftswissenschaftler:in für Unternehmensstatistiken
Wirtschaftswissenschaftler:in für Unternehmensstatistiken

Wirtschaftswissenschaftler:in für Unternehmensstatistiken

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Unternehmensdaten und erstelle Statistiken zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf datengetriebene Lösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung von Unternehmensstrategien bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen, analytisches Denken und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Praktische Erfahrungen sind von Vorteil, aber auch motivierte Einsteiger sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wirtschaftswissenschaftler:in für Unternehmensstatistiken Arbeitgeber: DER STANDARD

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Wir fördern das persönliche Wachstum unserer Mitarbeiter:innen durch kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten attraktive Benefits, die das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern. In der pulsierenden Stadt, in der wir ansässig sind, profitieren Sie von einem inspirierenden Umfeld, das sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklung fördert.
D

Kontaktperson:

DER STANDARD HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftswissenschaftler:in für Unternehmensstatistiken

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Unternehmensstatistik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Anwendungen verstehst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Unternehmensstatistiken beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Statistik unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten betreffen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die analytisch denken und kreative Lösungen für komplexe Probleme finden können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftswissenschaftler:in für Unternehmensstatistiken

Statistische Analyse
Ökonometrie
Datenvisualisierung
R Programmierung
Python für Datenanalyse
SQL-Kenntnisse
Marktforschung
Analytisches Denken
Präsentationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Problem-Lösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Statistik und Wirtschaftswissenschaften.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest

Bereite dich auf statistische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Unternehmensstatistiken hat, solltest du dich auf Fragen zu statistischen Methoden und deren Anwendung in der Wirtschaft vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Verstehe die Branche

Informiere dich über die Branche, in der das Unternehmen tätig ist. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen verstehst und wie deine Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften dazu beitragen können, Lösungen zu finden.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispielprojekt vor, das deine analytischen Fähigkeiten zeigt. Dies könnte eine Analyse von Unternehmensdaten oder eine Fallstudie sein, die du durchgeführt hast. So kannst du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Stelle Fragen

Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, oder nach den Tools und Technologien, die verwendet werden. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Rolle interessiert bist.

Wirtschaftswissenschaftler:in für Unternehmensstatistiken
DER STANDARD
D
  • Wirtschaftswissenschaftler:in für Unternehmensstatistiken

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-21

  • D

    DER STANDARD

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>