Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Kinder und Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Ein gemeinnütziges Unternehmen, das Selbstbestimmung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Tolle Teamkultur, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und erlebe persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen lebensfrohe Bewerber*innen für unsere Therapeutischen Jugendwohngruppen.
Ein gemeinnütziges Unternehmen, das Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der Verwirklichung eines selbstbestimmten Lebens unterstützt.
Infos zum Bereich TJWG: Für unsere Teams der Therapeutischen Jugendwohngruppen suchen wir vier tatkräftige und lebensfrohe Bewerber*innen für eine Ausbildung zur/zum Erzieher*in.
Kontaktperson:
DER STEG gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Erzieher*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Erziehung und Psychologie. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in therapeutischen Jugendwohngruppen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Ansichten zur Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein authentisches Interesse an der Entwicklung und Unterstützung dieser Zielgruppe kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Erzieher*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das gemeinnützige Unternehmen und seine Mission. Verstehe, wie es Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützt, um in deinem Bewerbungsschreiben darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Gründe für die Wahl dieser Ausbildung darlegst. Betone, warum du gut ins Team der Therapeutischen Jugendwohngruppen passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur/zum Erzieher*in wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Motivationsschreiben und Lebenslauf, vollständig sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STEG gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an ihrer Entwicklung und ihrem Wohlbefinden hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
In der Ausbildung zur/zum Erzieher*in ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des gemeinnützigen Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.