Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Erwachsene in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: DER STEG gGmbH hilft Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Sozialarbeit, Pflege oder ähnlichen Bereichen haben.
- Andere Informationen: Die Position ist in Berlin-Reinickendorf und Schöneberg verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
DER STEG gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der Verwirklichung eines selbstbestimmten Lebens unterstützt.
Betreuer*in für den Bereich Betreutes Wohnen für junge Erwachsene in Berlin-Reinickendorf und Schöneberg in Teilzeit (30 bis 35 Wochenstunden) aus den Berufsgruppen Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Alten- und Krankenpflege, Heilerziehungspflege, Ergotherapie.
Betreuer*in für den Bereich Betreutes Wohnen für junge Erwachsene (Berlin-Reinickendorf und Schöneberg) 05-2024 Arbeitgeber: DER STEG gGmbH
Kontaktperson:
DER STEG gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer*in für den Bereich Betreutes Wohnen für junge Erwachsene (Berlin-Reinickendorf und Schöneberg) 05-2024
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Lebensrealitäten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Erwachsenen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Betreuten Wohnen. Teile deine Motivation und warum dir die Unterstützung junger Erwachsener am Herzen liegt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer*in für den Bereich Betreutes Wohnen für junge Erwachsene (Berlin-Reinickendorf und Schöneberg) 05-2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die DER STEG gGmbH für die Position als Betreuer*in sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele von DER STEG gGmbH eingeht. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit jungen Erwachsenen interessierst und wie deine Erfahrungen in der Sozialarbeit oder verwandten Bereichen dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die für die Betreuung von jungen Erwachsenen wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen in der Sozialarbeit, Pflege oder Ergotherapie.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STEG gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und Ziele von DER STEG gGmbH. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit oder Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Teamatmosphäre legst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Sei empathisch und authentisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Fähigkeit, dich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen. Dies wird positiv wahrgenommen und kann dir einen Vorteil verschaffen.