Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Metall- und Verbundkonstruktionen für Flugzeugtüren auf Festigkeit und Funktion.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt mit Fokus auf Qualität und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwesen oder Luft- und Raumfahrt, Erfahrung in Festigkeitsanalysen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team, das Wert auf persönliche Entwicklung legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stress Engineer – Airplane Doors (d/m/f) Für unseren Kunden am Standort Donauwörth suchen wir einen Stress Engineer – Airplane Doors (d/m/f) Der Stelleninhaber (m/w/d) übernimmt in den wesentlichen folgenden Tätigkeiten: Analyse von Metall- und Verbundkonstruktionen auf statische und Ermüdungsfestigkeit (F&DT) nach bekannten und neuen Methoden durchführen Neben Festigkeitsanalysen liegt der Schwerpunkt auf der Funktionsanalyse und Lastenermittlung der Türmechanik mittels Standardmethoden sowie Mehrkörperdynamik Simulationen Unterstützung von Machbarkeits-/Handelsstudien und -bewertungen sowie Design und Fertigung, um Produktverbesserungen zu ermöglichen Überprüfung der prognostizierten Belastungswerte im Vergleich zu Tests Persönliche Qualifikation: Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Lösungsorientierte Arbeitsweise Kommunikationsstärke sowie ausgeprägte Teamfähigkeit Hohes Maß an Eigenverantwortung und Engagement Streben nach stetiger Verbesserung Studium: Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau Berufserfahrung: Engineering, Luft- und Raumfahrt, Erste Erfahrungen im Bereich Festigkeitsanalyse sowie mit Ermüdungs- und Schadenstoleranzprozessen/-methoden werden vorausgesetzt Kenntnisse von Zertifizierungsvorschriften für Metall- und Verbundprodukte werden benötigt Erfahrung in der Definition und Belastungsberechnung von Strukturbauteilen und Baugruppen, die hinsichtlich Herstellbarkeit, Kosten und Gewicht optimiert sind wird erwartet IT: Python, MS-Office Kenntnisse in HyperWorks, HyperMash werden vorausgesetzt Kenntnisse in Nastran werden benötigt Kenntnisse in ISAMI wären von Vorteil Erfahrung mit Catia 5V ist von Vorteil Kenntnisse in Python sind wünscheswert Sprachkenntnisse: Deutsch Englisch Französisch-Kenntnisse sind ein Plus Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Stress Engineer - Airplane Doors (d/m/f) Arbeitgeber: Derichebourg Aeronautic Services Germany GmbH
Kontaktperson:
Derichebourg Aeronautic Services Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stress Engineer - Airplane Doors (d/m/f)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen in der Luft- und Raumfahrtbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv! Verbinde dich mit Fachleuten aus der Branche und folge Unternehmen, die für dich interessant sind. Teile relevante Inhalte und zeige dein Interesse an Themen wie Festigkeitsanalyse und Türmechanik, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Luft- und Raumfahrt, insbesondere in Bezug auf Metall- und Verbundkonstruktionen. Zeige dein Wissen in Gesprächen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, die sich auf Software wie HyperWorks oder Nastran konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für kontinuierliches Lernen, sondern hilft dir auch, praktische Fähigkeiten zu erwerben, die in der Position gefragt sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stress Engineer - Airplane Doors (d/m/f)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Festigkeitsanalyse und Luft- und Raumfahrt hervor und betone deine Kenntnisse in den geforderten Softwaretools wie Python und HyperWorks.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Stress Engineer geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine lösungsorientierte Arbeitsweise ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Sprachkenntnisse betonen: Da Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du diese in deiner Bewerbung klar hervorheben. Wenn du auch Französisch sprichst, erwähne dies als zusätzlichen Vorteil.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Derichebourg Aeronautic Services Germany GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Stress Engineers tiefgehende Kenntnisse in der Festigkeitsanalyse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Metall- und Verbundkonstruktionen sowie zu Ermüdungsfestigkeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die Rolle erfordert sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Dies könnte durch Fallstudien oder spezifische Projekte geschehen, an denen du gearbeitet hast.
✨Kommunikationsstärke betonen
In dieser Position ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du technische Informationen klar und verständlich vermittelt hast.
✨Kenntnisse in relevanten Softwaretools hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit den geforderten Softwaretools wie HyperWorks, Nastran und Python klar kommunizierst. Wenn du praktische Beispiele oder Projekte hast, in denen du diese Tools verwendet hast, bringe sie zur Sprache, um deine Eignung zu untermauern.