Systemingenieur (d/m/w) für Hubschraubersimulation
Jetzt bewerben
Systemingenieur (d/m/w) für Hubschraubersimulation

Systemingenieur (d/m/w) für Hubschraubersimulation

Donauwörth Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Integration und Test von Simulationssystemen für Hubschrauber.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem internationalen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hubschraubersimulation und arbeite an coolen Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwesen oder Luft- und Raumfahrt, Erfahrung in Systemintegration.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Systemingenieur (d/m/w) für Hubschraubersimulation Für unseren Kunden am Standort Donauwörth suchen wir einen Systemingenieur (d/m/w) für Hubschraubersimulation Der Stelleninhaber (m/w/d) übernimmt in den wesentlichen folgenden Tätigkeiten: Integration und Test von Simulationssystemen, Vergleich mit HubschrauberFunktionen mit Fokus auf Avionik- und Missionssystemen Technische Weiterentwicklung verschiedener Sub-System-Simulationen entsprechend der referenzierten Hubschrauberkonfiguration Mitarbeit an der Anforderungsanalyse eines Simulationsprojekts, und der Schnittstellenabsprache mit Partnerfirmen Integration der Simulationssysteme in verschiedene Zielsysteme, z.B. PilotenAusbildungs-Simulatoren Persönliche Qualifikation: Aeronautischer Hintergrund oder starkes Interesse daran Fähigkeit in einem internationalem Umfeld mit agilen Projekten zu arbeiten Studium: Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt Berufserfahrung: Engineering, IT / Informationssysteme, Luft- und Raumfahrt, Mehrere Jahre Erfahrung in Systemintegration und Test Erfahrung in Software-Entwicklung und/oder Systementwicklung, speziell EchtzeitSoftware und Embedded-Systeme Kenntnisse von Hubschraubersystemen und -architekturen IT: MS-Office, Programmierkenntnisse in C / C++ werden benötigt Linux-Kenntnisse sind von Vorteil Sprachkenntnisse: Englisch Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Systemingenieur (d/m/w) für Hubschraubersimulation Arbeitgeber: Derichebourg Aeronautic Services Germany GmbH

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Systemingenieur (d/m/w) für Hubschraubersimulation am Standort Donauwörth eine herausragende Arbeitsumgebung, die von Innovation und Teamarbeit geprägt ist. Wir fördern aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch gezielte Schulungen und spannende Projekte in einem internationalen Umfeld. Genießen Sie die Vorteile einer flexiblen Arbeitskultur und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Technologien im Bereich der Luft- und Raumfahrt mitzuarbeiten.
D

Kontaktperson:

Derichebourg Aeronautic Services Germany GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemingenieur (d/m/w) für Hubschraubersimulation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei unserem Unternehmen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Hubschraubersimulation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in C/C++ und Echtzeitsoftware auffrischst. Sei bereit, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu diskutieren, um deine Fähigkeiten in der Systemintegration und im Testen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in agilen Projekten. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur (d/m/w) für Hubschraubersimulation

Systemintegration
Testmethoden für Simulationssysteme
Kenntnisse in Avionik- und Missionssystemen
Anforderungsanalyse
Schnittstellenmanagement
Integration von Simulationssystemen
Kenntnisse in Echtzeit-Software
Embedded-Systeme
Kenntnisse von Hubschraubersystemen und -architekturen
Programmierkenntnisse in C / C++
Linux-Kenntnisse
Agiles Projektmanagement
Teamarbeit in internationalen Umfeldern
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie aeronautischen Hintergrund, Programmierkenntnisse in C/C++ und Erfahrung in der Systemintegration. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Systemingenieur für Hubschraubersimulation verdeutlicht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Hebe technische Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Software-Entwicklung, Echtzeit-Software und Embedded-Systeme, klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Position, die einen starken Fokus auf technische Weiterentwicklung hat.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Derichebourg Aeronautic Services Germany GmbH vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Hubschraubersimulation verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Integration und den Test von Simulationssystemen verstehst und bereit bist, deine Kenntnisse über Avionik- und Missionssysteme einzubringen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Systemintegration und im Test gesammelt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie sie auf die Anforderungen des Unternehmens zutreffen.

Zeige dein Interesse an der Luft- und Raumfahrt

Betone dein aeronautisches Wissen oder dein starkes Interesse an der Luft- und Raumfahrt. Dies kann durch das Teilen von relevanten Projekten oder durch das Diskutieren aktueller Trends in der Branche geschehen.

Kommuniziere klar und präzise

In einem internationalen Umfeld ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, und sei bereit, Fragen zu stellen, um sicherzustellen, dass du alles richtig verstanden hast.

Systemingenieur (d/m/w) für Hubschraubersimulation
Derichebourg Aeronautic Services Germany GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>