Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen mit Empathie und führe eigenverantwortliche Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine moderne Praxis mit einem ganzheitlichen Behandlungsansatz und fortschrittlicher Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten für die perfekte Work-Life-Balance und Unterstützung bei der fachlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Teams, das Wert auf deine Ideen und Impulse legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Dermatologie und idealerweise Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße ein positives Betriebsklima und kollegialen Austausch in einem hochqualifizierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Als Fachärztin/Facharzt für Dermatologie betreuen und behandeln Sie unsere Patient*innen mit höchster fachlicher Kompetenz und Empathie. Sie führen eigenverantwortlich konservative und operative Behandlungen durch und bieten ästhetische Dermatologie auf höchstem Niveau. Die Leitung und Anleitung des medizinischen Assistenzpersonals gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben, um einen reibungslosen Praxisablauf sicherzustellen. Sie bringen Ihre Ideen und Ihr Know-how aktiv in die Optimierung unserer Abläufe ein und tragen so zur stetigen Verbesserung unserer Behandlungsqualität bei. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Vision einer wegweisenden und menschlichen Medizin zu verwirklichen.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztausbildung in Dermatologie und idealerweise einschlägige Berufserfahrung. Ihre empathische und kommunikationsstarke Art ermöglicht es Ihnen, eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Patient*innen aufzubauen. Ihr fachliches Know-how ist stets auf dem aktuellen Stand, und Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der konservativen, operativen und ästhetischen Dermatologie. Ihre Leidenschaft für Ihren Beruf spiegelt sich in Ihrem sicheren und selbstbewussten Auftreten wider. Als Teamplayer bringen Sie Ihre Expertise gerne ein, um unser medizinisches Assistenzpersonal zu unterstützen und die Praxis weiterzuentwickeln.
Warum wir?
In unserem inspirierenden Arbeitsumfeld steht Fortschritt, modernste Technologien und ein ganzheitlicher Behandlungsansatz im Mittelpunkt. Wir unterstützen aktiv Ihre fachliche Weiterentwicklung und ermöglichen Ihnen den Zugang zu den neuesten Erkenntnissen der Dermatologie. Flexible Arbeitszeiten sind bei uns selbstverständlich, um eine ideale Work-Life-Balance zu gewährleisten. Ihre Arbeit wird bei uns wertgeschätzt, und Ihre Ideen und Impulse finden Gehör und Raum für Umsetzung. Als Teil eines hochqualifizierten Teams profitieren Sie von einem kollegialen Austausch und einem positiven Betriebsklima.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt für Dermatologie (m/w/d) Arbeitgeber: Dermazentrum Muenchen
Kontaktperson:
Dermazentrum Muenchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Dermatologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Dermatologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Dermatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen zu teilen. Deine empathische Art ist entscheidend, also denke an konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Optimierung von Abläufen in der Praxis zu präsentieren. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Behandlungsqualität beitragen kannst und bringe diese Vorschläge aktiv ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Dermatologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Ihre Facharztausbildung in Dermatologie und relevante Berufserfahrung klar und präzise in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben dargestellt werden. Betonen Sie Ihre Kenntnisse in der konservativen, operativen und ästhetischen Dermatologie.
Empathie und Kommunikationsfähigkeit betonen: Verwenden Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit, um zu zeigen, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu Patient*innen aufbauen können. Dies kann durch spezifische Situationen oder Erfolge geschehen, die Ihre empathische Art unter Beweis stellen.
Teamarbeit und Führungskompetenz darstellen: Heben Sie Ihre Erfahrungen in der Anleitung von medizinischem Assistenzpersonal hervor. Beschreiben Sie, wie Sie zur Optimierung von Abläufen beigetragen haben und welche Ideen Sie in das Team eingebracht haben.
Motivation und Leidenschaft für den Beruf zeigen: Formulieren Sie in Ihrem Anschreiben, warum Sie sich für die Dermatologie begeistern und wie sich diese Leidenschaft in Ihrem beruflichen Werdegang widerspiegelt. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Erkenntnisse in Ihre Arbeit zu integrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dermazentrum Muenchen vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Dermatologie ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patient*innen aufzubauen. Bereite Beispiele vor, in denen du empathisch auf die Bedürfnisse deiner Patient*innen eingegangen bist.
✨Präsentiere dein Fachwissen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Dermatologie informiert bist. Diskutiere spezifische Techniken oder Behandlungen, die du beherrschst, um dein Know-how zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Anleitung des medizinischen Assistenzpersonals Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Anleitung von Kollegen teilen.
✨Ideen zur Prozessoptimierung
Bereite Vorschläge vor, wie du zur Optimierung der Abläufe in der Praxis beitragen könntest. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung der Behandlungsqualität.