Grafik-, Kommunikations- oder Mediendesigner*in (50%) Universitätsbibliothek Osnabrück
Grafik-, Kommunikations- oder Mediendesigner*in (50%) Universitätsbibliothek Osnabrück

Grafik-, Kommunikations- oder Mediendesigner*in (50%) Universitätsbibliothek Osnabrück

Osnabrück Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Designtagebuch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte kreative Print- und Online-Kampagnen für die Universitätsbibliothek.
  • Arbeitgeber: Die Universität Osnabrück ist ein dynamisches Zentrum für Wissenschaft und Bildung mit 14.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die visuelle Kommunikation einer modernen Bibliothek.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Grafik-, Kommunikationsdesign oder Mediendesign sowie Erfahrung mit Adobe Creative Cloud.
  • Andere Informationen: Wir fördern die berufliche Gleichstellung und bieten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Universitätsbibliothek Osnabrück ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Grafik-/ Kommunikations- oder Mediendesignerin/ -designers (Print/ Web) (m/w/d)
(Entgeltgruppe 9b TV-L 50%)
unbefristet zu besetzen.

Die 1974 gegründete Universität Osnabrück gehört mit zurzeit ca. 14.000 Studierenden und etwa 1.800 Beschäftigten zu den größten Organisationen in Stadt und Region Osnabrück. Als junges und aktives Zentrum für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt sie über ein breit gefächertes, wissenschaftlich fundiertes Studienangebot.

Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Einrichtung für wissenschaftliche Informationsversorgung an ihrer Universität. Sie versteht sich als hybride und den aktuellen Entwicklungen der Informationsgesellschaft zugewandte Serviceeinrichtung für Studium, Forschung und Lehre, als analoger wie digitaler Wissensspeicher und als Lernraum. Die Universitätsbibliothek unterhält drei Bereichsbibliotheken sowie eine juristisch orientierte Forschungsbibliothek.

Ihre Aufgaben:

  • Mediendesign Printbereich und digital: Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Print- und Online-Kampagnen und hochwertigen Printprodukten
  • Erstellung digitaler Layouts (Desktop-Publishing) für Broschüren etc. sowie elektronische wissenschaftliche Publikationen (Publikationsplattformen)
  • Mitwirkung an der Aktualisierung von Webseiten der Bibliothek
  • Bildrecherche und -verwaltung für Web-Teaser und anderen Content incl. Rechteklärung (Fotorecht, Copyright etc.)
  • Mitwirkung am Gesamtkonzept für die Darstellung der Universitätsbibliothek nach außen und innen und seiner Umsetzung in allen medialen Formen an allen Standorten
  • Ausstellungsdesign und gestalterische Umsetzung von Ausstellungsvorhaben der Universitätsbibliothek
  • Gestaltung von Infografiken, Icons und Illustrationen
  • Sicherstellung des Corporate Designs über alle Medien hinweg

Einstellungsvoraussetzung:

Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Grafik-, Kommunikationsdesign oder Mediendesign

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Aufgabenstellung, gerne im Agenturumfeld
  • Sicheres Gespür für Typographie und Gestaltung in Print- und Online-Umgebungen
  • Sehr gute Kenntnisse und sicheren Umgang mit der Adobe Creative Cloud und Office-Anwendungen
  • Erste Erfahrung im Umgang mit 3D-Programmen und Videoschnittprogrammen
  • Erfahrung im Umgang mit TYPO3 oder vergleichbarem Web-Content-Management-System
  • Kenntnisse im Bereich der Bildrecherche incl. rechtlicher Aspekte
  • Erfahrung im Ausstellungsdesign
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kreativität
  • Offenheit für Trends, Genauigkeit, detail- und kundenorientierter Arbeitsansatz
  • Aufgeschlossenheit für spezifische Aufgabenfelder und Kommunikationsbedürfnisse eines wissenschaftlichen Umfelds
  • Weiterbildungsbereitschaft

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ein gutes Betriebsklima in einem freundlichen und engagierten Team
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zusätzliche Altersversorgung durch die VBL und vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Homeoffice-Anteile nach Maßgabe der Universität und dienstlichen Erfordernissen
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und die Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports
  • Nutzung des JobTickets im VBN, gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Autobahn, kostenlose Parkmöglichkeiten

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre vollständigen Unterlagen richten Sie bitte unter der Kennziffer GD3-2025 bis zum 06.03.2025 an die Leitende Direktorin, Frau Felicitas Hundhausen, Alte Münze 16, 49074 Osnabrück.
Sofern Sie eine elektronische Bewerbung bevorzugen, so richten Sie diese bitte als eine pdf-Datei ausschließlich an folgende Adresse: .

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Frau Dr. Anneke Thiel unter Tel. 0541 969-4314.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Designtagebuch

Kontaktperson:

Designtagebuch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Grafik-, Kommunikations- oder Mediendesigner*in (50%) Universitätsbibliothek Osnabrück

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universitätsbibliothek oder im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Grafik- und Mediendesign, insbesondere im akademischen Umfeld. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio, das nicht nur deine besten Designs zeigt, sondern auch den Prozess dahinter erklärt. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten und deinen kreativen Ansatz zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Universität Osnabrück und ihre Bibliothek. Informiere dich über ihre Projekte und Ziele und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grafik-, Kommunikations- oder Mediendesigner*in (50%) Universitätsbibliothek Osnabrück

Grafikdesign
Kommunikationsdesign
Mediendesign
Adobe Creative Cloud
Desktop-Publishing
Web-Content-Management-Systeme (z.B. TYPO3)
Typografie
Gestaltung von Print- und Online-Kampagnen
Bildrecherche und -verwaltung
Rechteklärung (Fotorecht, Copyright)
Ausstellungsdesign
Infografiken und Illustrationen
Teamfähigkeit
Kreativität
Detailorientierung
Eigeninitiative
Offenheit für Trends
3D-Programme
Videoschnittprogramme
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Portfolio zusammenstellen: Da es sich um eine kreative Position handelt, ist ein aussagekräftiges Portfolio entscheidend. Stelle sicher, dass du deine besten Arbeiten präsentierst, die deine Fähigkeiten im Grafik-, Kommunikations- oder Mediendesign zeigen.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Print- und Webdesign sowie deine Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Kreativität, Teamfähigkeit und dein Interesse an der wissenschaftlichen Kommunikation ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Designtagebuch vorbereitest

Bereite dein Portfolio vor

Stelle sicher, dass du ein aktuelles Portfolio mit deinen besten Arbeiten dabei hast. Zeige eine Vielfalt an Projekten, die deine Fähigkeiten in Print- und Mediendesign demonstrieren.

Kenntnisse der Adobe Creative Cloud

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Adobe Creative Cloud zu sprechen. Mache dir Gedanken darüber, welche Programme du am häufigsten nutzt und wie du sie in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Universitätsbibliothek Osnabrück und ihre Zielgruppen. Überlege, wie du deren Bedürfnisse in deinen Designs ansprechen kannst und bringe konkrete Ideen mit.

Fragen zur Teamarbeit

Bereite Fragen vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zeigen. Denke darüber nach, wie du in einem kreativen Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnehmen möchtest.

Grafik-, Kommunikations- oder Mediendesigner*in (50%) Universitätsbibliothek Osnabrück
Designtagebuch
Designtagebuch
  • Grafik-, Kommunikations- oder Mediendesigner*in (50%) Universitätsbibliothek Osnabrück

    Osnabrück
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • Designtagebuch

    Designtagebuch

    10 - 50
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>