Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, mechatronische Systeme zu montieren und zu installieren.
- Arbeitgeber: DESMA bietet eine innovative Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Neugier sind gefragt.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Zum 1. August 2026 suchen wir Auszubildende zumMechatroniker (w/m/d)Was sind meine Aufgaben?Mechatroniker (w/m/d) montieren mechatronische Systeme (z. B. Roboter) aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen. Soweit die Theorie. In der Praxis bei DESMA bedeutet das Folgendes. Du lernst zahlreiche Aufgaben aus zwei großen Bereichen kennenlernen: der Elektronik und der Mechanik, z.B.:Pneumatische, mechanische oder hydraulische Bauteile für unsere Schuhmaschinen herstellen und montierenSteuerungskästen und Schaltschränke aufbauen, verdrahten und an der Maschine installierenAm Ende sorgst du dafür, dass alle mechanischen und elektronischen Komponenten einer Schuhmaschine richtig zusammenspielen und zuverlässig funktionieren.Was hat DESMA noch zu bieten?eine qualitativ hochwertige Ausbildung, durch jahrelange Ausbildungserfahrunghohe Übernahmechance nach erfolgreichem Abschlussregelmäßige Feedbackgesprächebei Bedarf interner Unterrichtverschiedene Gesundheitsangebote (z.B. Firmenfitnessprogramm, Lauftreff, Ernährungsworkshops, …)viele Vorteile in unserem Neubau: höhenverstellbare Schreibtische, kostenfreie Wasserspender und mehrBerufsunfähigkeits- und Altersvorsorgeein gutes Betriebsklima, bei einer 35-Stunden-WocheGleitzeit mit Gleitzeitkonto und flexiblen ArbeitszeitenVergütung: 1. LJ 1.332,-€, 2. LJ 1.366,-€, 3. LJ 1.400,-€, 4. LJ 1.434,-€Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung30 Tage UrlaubWas ist noch wissenswert?Wer Spaß und Interesse an elektronischen und technischen Zusammenhängen hat, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick mitbringt, ist in diesem Beruf goldrichtig. Wir wünschen uns von unseren zukünftigen Auszubildenden außerdem viel Neugierde und Interesse an unserer \“DESMA-Welt\“ für die wir dich gern begeistern wollen. Während der 3,5-jährigen Ausbildung nimmst du am Berufsschulunterricht der BBS Verden teil.Bitte bewirb dich per Mail ). Sollten noch Fragen offengeblieben sein, melde dich gern in der Personalabteilung bei Vanessa Beste, Tel: Das passt? Dann bewirb dich jetzt, wir freuen uns auf dich
Ausbildung Mechatroniker (w/m/d) in Achim 2026 Arbeitgeber: Desma Schuhmaschinen Gmbh
Kontaktperson:
Desma Schuhmaschinen Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker (w/m/d) in Achim 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die bei DESMA verwendet werden, wie z.B. Robotertechnik und Automatisierung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Projekten teilzunehmen, die mit Mechanik oder Elektronik zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um deine praktischen Kenntnisse zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker (w/m/d) in Achim 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über DESMA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über DESMA und die Ausbildung zum Mechatroniker informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Vorteile, die dir geboten werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Mechatroniker klar darlegen. Betone dein Interesse an elektronischen und technischen Zusammenhängen sowie deine Neugierde auf die "DESMA-Welt". Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zu dem Unternehmen passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zu betonen. Füge auch Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Desma Schuhmaschinen Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Mechatronik, insbesondere über mechanische und elektronische Systeme. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Pneumatik, Hydraulik und Steuerungstechnik testen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Geräten und Systemen zeigen. Dies könnte ein Projekt oder eine Aufgabe sein, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Interesse an DESMA zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Firma DESMA und deren Produkten. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Technologien, die sie verwenden, und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Soft Skills betonen
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du Probleme gelöst hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.