Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Abwasser zu reinigen und Anlagen zu bedienen – jeden Tag neue Herausforderungen!
- Arbeitgeber: Dessauer Wasser und Abwasser GmbH schützt unsere wertvollste Ressource: Wasser.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle praktische Fähigkeiten in einem spannenden Beruf mit digitaler Technologie und Umweltschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Umwelt, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Du wirst in den nächsten 3 Jahren viel lernen und deine Karriere starten!
Ausbildung Umwelttechnologe für Abwasserwirtschaft (m/w/d)
Unternehmen: Dessauer Wasser und Abwasser GmbH
Als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) bei der Dessauer Wasser und Abwasser GmbH schützt du eine der kostbarsten Ressourcen unserer Zeit. Du hast täglich verschiedene Aufgaben zu lösen. Du kannst auf der Kläranlage arbeiten oder in der ganzen Stadt für die Reinigung, Wartung, Kontrolle und Steuerung der Betriebsabläufe verantwortlich sein. Dein Aufgabengebiet ist interessant und vielseitig. Es kommen digitale Technologien zum Einsatz, durch verschiedene Messverfahren und Analytik im Labor werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt. In den nächsten 3 Jahren wirst du in diesem abwechslungsreichen Beruf viel Neues lernen und vielfältige Möglichkeiten zur Reinigung des Abwassers kennenlernen.
Aufgaben
- Überwachung und Durchführung der ordnungsgemäßen Behandlung von Abwasser
- Bedienung von Anlagen und Geräten auf der Kläranlage einschließlich Prozessleittechnik
- Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen, Pumpen und Kanälen
- Analyse, Auswertung und Dokumentation von Abwasser- und Klärschlammproben
- Unfallverhütung, Arbeitshygiene und Aspekte des Umweltschutzes
Parallel zur betrieblichen Ausbildung wirst du in der Berufsschule optimal auf deinen späteren Beruf vorbereitet.
Wir bieten
- Spaß beim Erkennen von mechanischen, biologischen und chemischen Zusammenhängen und deren Anwendung in der Praxis
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Praktische Erfahrung in einem starken regionalen Unternehmen
- Offenes, modernes und freundliches Arbeitsumfeld
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des TVAöD
- Flexible Arbeitsbedingungen sowie 30 Tage Urlaub p.a.
- Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
Dein neuer Arbeitsplatz
Deine wichtigsten Fragen zur Bewerbung
Wie bewerbe ich mich online?
Bewirb dich einfach online mit deinen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) und Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail) für deine Wunschposition oder initiativ und nutze unser Bewerbungsformular .
Wir empfehlen, die Dokumente in ein PDF-Format zu konvertieren. Beachte dabei, dass die Anhänge nicht größer als 4 MB sind. Bildformate wie z.B. .jpg, .gif oder .bmp etc. können wir leider nicht annehmen.
Ich habe mich beworben. Was passiert als Nächstes?
Nach dem Bewerbungseingang bei uns hat der zuständige Fachbereich eine Woche Zeit, sich deine Unterlagen in Ruhe anzuschauen und Feedback zu geben. Danach geben wir dir Rückmeldung, ob du das passende fachliche Profil für die Stelle hast.
Kann ich Rückfragen zum Stand meiner Bewerbung stellen?
Was sollte ich beim Bewerbungsgespräch beachten?
Sei authentisch! Nutze das Vorstellungsgespräch, um deine Stärken zu präsentieren, offen über deine beruflichen Erfahrungen zu sprechen und uns Fragen rund um die Position zu stellen. Es ist eine Chance, dich zu zeigen.
Kann ich mich auf mehrere Stellen bewerben?
Sehr gerne. Deine Erfahrung und Qualifikation können auf verschiedene Stellen bei uns passen.
Gibt es Bewerbungsfristen?
Solange die Stelle online ist, suchen wir nach dir. Melde dich einfach bei uns, wenn du an einer Stelle interessiert bist.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Abwassertechnik. Das zeigt dein Interesse an der Branche und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu nennen. Zeige, dass du technisches Verständnis hast und bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du gerade in der Abwasserwirtschaft arbeiten möchtest. Eine klare Leidenschaft für Umweltschutz und Nachhaltigkeit kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Umweltschutz und Abwasserwirtschaft.
Bewerbung online einreichen: Nutze das Bewerbungsformular auf der Website der Dessauer Wasser und Abwasser GmbH, um deine Unterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass die Dateien im PDF-Format vorliegen und nicht größer als 4 MB sind.
Auf Rückmeldung warten: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, hat der zuständige Fachbereich eine Woche Zeit, um deine Unterlagen zu prüfen. Sei geduldig und warte auf deren Rückmeldung bezüglich deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Sei authentisch
Im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du du selbst bist. Zeige deine Stärken und sprich offen über deine bisherigen Erfahrungen in der Abwassertechnik oder verwandten Bereichen.
✨Fragen vorbereiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Position und zum Unternehmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da die Ausbildung technische Aspekte umfasst, sei bereit, dein Wissen über mechanische, biologische und chemische Zusammenhänge zu zeigen. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Abwasserwirtschaft oder ähnlichen Bereichen hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.