Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und evaluiere pädagogische Programme.
- Arbeitgeber: Das DFJW fördert die deutsch-französische Zusammenarbeit und interkulturelles Lernen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und trage zur kulturellen Verständigung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Forschung und Pädagogik, idealerweise erste Erfahrungen in diesen Bereichen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 25% ausgelegt, perfekt für Studierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit mit vier Standorten in Berlin, Paris, Saarbrücken und Straßburg. Es wurde 1963 auf der Grundlage des Élysée-Vertrags gegründet. Das DFJW hat die Aufgabe, die Beziehungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich innerhalb eines erweiterten Europas zu fördern. Gemeinsam mit seinen Partnern trägt es zur Vermittlung der Kultur des Nachbarlandes bei, stärkt das interkulturelle Lernen und unterstützt die berufliche Qualifizierung junger Menschen. Darüber hinaus fördert das DFJW grenzüberschreitende Projekte für bürgerschaftliches Engagement, sensibilisiert für die besondere Verantwortung Deutschlands und Frankreichs in Europa und motiviert junge Menschen, die Partnersprache zu erlernen.
Assistenz \"Forschung und Evaluierung\" 25% und Bereich Pädagogik 25% (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsch-Französisches Jugendwerk
Kontaktperson:
Deutsch-Französisches Jugendwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz \"Forschung und Evaluierung\" 25% und Bereich Pädagogik 25% (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Projekte und Initiativen des DFJW. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der deutsch-französischen Zusammenarbeit hast und verstehe, wie deine Rolle zur Förderung dieser Beziehungen beitragen kann.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der interkulturellen Bildung und Forschung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellem Lernen und pädagogischen Ansätzen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch aktiv. Wenn möglich, führe ein Gespräch in beiden Sprachen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du dich in einem bilingualen Umfeld wohlfühlst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz \"Forschung und Evaluierung\" 25% und Bereich Pädagogik 25% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW). Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Projekte und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in interkultureller Kommunikation und pädagogischen Ansätzen, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für interkulturelle Zusammenarbeit und deine Erfahrungen im Bildungsbereich ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsch-Französisches Jugendwerk vorbereitest
✨Informiere dich über das DFJW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Deutsch-Französische Jugendwerk informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Forschung, Evaluierung und Pädagogik unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu kommunizieren.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da das DFJW interkulturelles Lernen fördert, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Erfahrungen und Kompetenzen hervorhebst. Zeige, wie du mit verschiedenen Kulturen umgehst und welche Vorteile dies für die Arbeit im DFJW hat.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen könnten sich auf zukünftige Projekte oder die Teamdynamik beziehen.