Social Media Support – Elternzeitvertretung(m/w/d)
Jetzt bewerben
Social Media Support – Elternzeitvertretung(m/w/d)

Social Media Support – Elternzeitvertretung(m/w/d)

Duisburg Minijob Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und entwickle unsere Social-Media-Kanäle eigenständig.
  • Arbeitgeber: Der DJW fördert die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationales Umfeld und kreative Freiheit.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Inhalte und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Social Media Management und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Minijob mit 10 Stunden pro Woche, Bewerbung bis 30. April 2025.

Beschäftigungsart: Teilzeit

Vertragsart: Festanstellung

Einsatzland: Deutschland

Einsatzort: Düsseldorf

Über uns: Der Deutsch-Japanische Wirtschaftskreis e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Deutschland (Düsseldorf) und einem Repräsentanzbüro in Japan (Tokyo). Als größte Plattform für den überregionalen Austausch ist es unser Ziel, die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan besonders auf wirtschaftlicher Ebene zu fördern. Hierfür bieten wir ein vielfältiges Portfolio von Veranstaltungen, individuellen Gesprächen sowie unsere umfassende Informationsarbeit. Das DJW-Netzwerk zählt 1.011 Mitglieder in beiden Ländern und umfasst Unternehmen, Institutionen, Freiberufler:innen und Privatpersonen.

Aufgaben:

  • Eigenständige Betreuung und Weiterentwicklung unserer Social-Media-Kanäle (LinkedIn, X, YouTube, Facebook, Instagram)
  • Erstellung von kreativen und zielgruppengerechten Inhalten (Text, Bild, Video)
  • Entwicklung und Umsetzung neuer Social-Media-Strategien
  • Community-Management und Interaktion mit unserer Online-Community
  • Analyse von Performance-Daten und Ableitung von Optimierungen

Anforderungen:

  • Erfahrung im Social Media Management und anwendungsbereite Kenntnisse in relevanten Tools
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Japanisch von Vorteil
  • Eigenständige, kreative und vorwärtsdenkende Arbeitsweise
  • Spaß an der Entwicklung neuer Ideen und Trends im Social Media Bereich

Wir bieten:

  • Eine spannende Tätigkeit in einem internationalen Umfeld
  • Ein engagiertes Team und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Flexible Arbeitszeiten und eine offene Arbeitskultur
  • 10 Stunden pro Woche auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung („Minijob“, max. EUR 556)

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Schick uns deine Unterlagen an z. Hd. Anne Pomsel (Geschäftsführerin) bis zum 30. April 2025.

Unternehmen / Institution: Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW) e. V.

Social Media Support – Elternzeitvertretung(m/w/d) Arbeitgeber: Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW) e.V.

Der Deutsch-Japanische Wirtschaftskreis e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine spannende Teilzeitstelle im Bereich Social Media Support in Düsseldorf bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer offenen Arbeitskultur fördert das engagierte Team kreative Ideen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Die internationale Ausrichtung des Vereins ermöglicht es den Mitarbeitenden, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen im bilateralen Austausch zwischen Deutschland und Japan zu sammeln.
D

Kontaktperson:

Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW) e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Social Media Support – Elternzeitvertretung(m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Position.

Tip Nummer 2

Verfolge die Social-Media-Kanäle des DJW und analysiere deren Inhalte. Überlege dir, wie du deren Strategie verbessern oder neue Ideen einbringen könntest, und bereite diese Vorschläge für das Vorstellungsgespräch vor.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Social Media Tools zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kurzes Beispiel oder eine Fallstudie präsentieren, die zeigt, wie du erfolgreich mit diesen Tools gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Wenn du Japanisch sprichst, erwähne dies und bringe Beispiele, wie du diese Sprache in einem beruflichen Kontext nutzen könntest, um einen Mehrwert für das Team zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Social Media Support – Elternzeitvertretung(m/w/d)

Erfahrung im Social Media Management
Kenntnisse in relevanten Social Media Tools
Erstellung kreativer Inhalte (Text, Bild, Video)
Entwicklung von Social-Media-Strategien
Community-Management
Analyse von Performance-Daten
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Japanischkenntnisse von Vorteil
Kreativität
Eigenständige Arbeitsweise
Trendbewusstsein im Social Media Bereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreis e. V. und dessen Ziele. Verstehe, wie sie die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan fördern und welche Rolle Social Media dabei spielt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Social Media Management hervorhebt. Betone relevante Kenntnisse in Tools und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Social Media und deine kreativen Ideen darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle des Unternehmens beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW) e.V. vorbereitest

Kenntnis der Social-Media-Plattformen

Stelle sicher, dass du die verschiedenen Social-Media-Kanäle, die du betreuen wirst, gut kennst. Informiere dich über aktuelle Trends und Strategien auf LinkedIn, X, YouTube, Facebook und Instagram, um im Interview zu zeigen, dass du mit den Plattformen vertraut bist.

Kreativität und Ideen präsentieren

Bereite einige kreative Ideen für Inhalte oder Kampagnen vor, die du in der Rolle umsetzen würdest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement und deine Fähigkeit, proaktiv zu denken.

Community-Management verstehen

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Community-Management zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit einer Online-Community interagiert hast und welche Strategien du verwendet hast, um das Engagement zu steigern.

Datenanalyse betonen

Da die Analyse von Performance-Daten ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Daten zur Optimierung von Social-Media-Strategien genutzt hast.

Social Media Support – Elternzeitvertretung(m/w/d)
Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW) e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>