Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Deutsch in interaktiven Kursen für internationale Teilnehmer:innen.
- Arbeitgeber: Die DeutschAkademie ist eine preisgekrönte Sprachschule mit über 4.000 5-Sterne-Bewertungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Snacks und Getränke sowie Rabatte für Freunde und Familie.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Umfeld und fördere interkulturelle Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Muttersprachliches Deutsch und pädagogische Ausbildung im Bereich DaF/DaZ erforderlich.
- Andere Informationen: Keine administrativen Aufgaben, regelmäßige Unternehmensevents und eigene Lehrmaterialien sind willkommen.
Als preisgekrönte Sprachschule ist die DeutschAkademie seit 1999 für viele Menschen aus aller Welt die erste Anlaufstelle, um Deutsch als Fremdsprache zu lernen. An 10 Schulen in Deutschland und Österreich vermitteln wir Sprachkenntnisse von A1 bis C2 – über 4.000 5 Sterne Bewertungen belegen unsere Effektivität.
Als freiberufliche DaF-Lehrkraft (m/w/d) bringst du unseren Teilnehmenden Deutsch bei. Ein ausgefeilter Einstufungstest garantiert überdurchschnittlich motivierte Schüler sowie ein homogenes Level innerhalb des Kurses. Bei uns hast du die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und Menschen eine Tür zu neuen Kulturen, Perspektiven und Möglichkeiten zu öffnen.
- Leiten von Deutschkursen für unterschiedliche Niveaustufen (A1-C2)
- Durchführung von kommunikativen und interaktiven Unterrichtseinheiten
- Förderung eines positiven und motivierenden Lernumfelds
Unsere Hauptvoraussetzung ist die deutsche Sprache auf muttersprachlichem Niveau. Wir freuen uns somit ebenfalls über dich, wenn du dir als Quereinsteiger:in vorstellen kannst leidenschaftlich zu unterrichten und interkulturelle Kommunikation zu fördern.
Honorarangebot (freiberuflich):
- vor Ort: tagsüber 30,- EUR und abends 30,- EUR / 60 Minuten
- Online: tagsüber 20,- EUR und abends 23,- EUR / 60 Minuten
Stellenausmaß: 3 bis 24 Std./Woche (ab sofort)
Flexible Kurszeiten nach deinen Bedürfnissen in Absprache mit dem Kursmanagement
Großes Angebot an freiwilligen Workshops (Tipps und Tricks zur Unterrichtsgestaltung)
Eine eigene Lehrerplattform mit vielen interessanten Informationen
Keine weiteren organisatorischen oder administrativen Aufgaben für dich
Direkte und unterstützende Ansprechpartner:innen für einen reibungslosen Ablauf
Regelmäßige Unternehmensevents wie Stammtische, Sommerfeiern/Weihnachtsfeiern
Nutzung deiner eigenen Lehrmaterialien oder unserer hochwertigen Lehrbücher und digitalen Ressourcen
Einbringen deiner präferierten Didaktiken und Lehrmethoden
Eine bunte Mischung von motivierten Lernenden aus der ganzen Welt
Family & Friends Rabatt in Höhe von 50€ für unsere Deutschkurse
Kostenlose Getränke und Snacks
Lehrer:in Deutsch (DaF/DaZ) Arbeitgeber: DeutschAkademie GmbH
Kontaktperson:
DeutschAkademie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer:in Deutsch (DaF/DaZ)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Lehrkräften oder Bekannten, die bereits in der Sprachschule arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen oder Hinweise auf offene Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein informelles Gespräch vor. Viele Schulen legen Wert auf die persönliche Chemie und deine Leidenschaft für das Unterrichten. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für die deutsche Sprache und interkulturelle Kommunikation am besten vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Lehrmethoden und Materialien, die bei der DeutschAkademie verwendet werden. Wenn du zeigst, dass du dich mit ihrem Ansatz identifizieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine eigenen Lehrmaterialien und Didaktiken einzubringen. Die Möglichkeit, eigene Ideen und Methoden in den Unterricht einzubringen, zeigt deine Kreativität und dein Engagement für das Lehren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer:in Deutsch (DaF/DaZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. muttersprachliches Niveau in Deutsch und pädagogische Ausbildung im Bereich DaF/DaZ.
Betone deine Erfahrung: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine (erste) Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen hervor. Zeige, wie du interkulturelle Kommunikation förderst und ein positives Lernumfeld schaffst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du leidenschaftlich gerne unterrichtest und was dich an der Arbeit mit internationalen Teilnehmer:innen begeistert. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, relevante Zertifikate und ein überzeugendes Anschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DeutschAkademie GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsmethoden vor
Informiere dich über verschiedene didaktische Ansätze und Methoden, die du im Unterricht anwenden möchtest. Sei bereit, Beispiele für interaktive und kommunikative Unterrichtseinheiten zu geben, um deine Begeisterung für das Lehren zu zeigen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da du mit internationalen Teilnehmer:innen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation zu demonstrieren. Teile Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Sensibilität und dein Verständnis für unterschiedliche Kulturen zeigen.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für das Lehren
Erkläre, warum du gerne unterrichtest und was dich an der Arbeit mit Erwachsenen begeistert. Deine Leidenschaft kann einen großen Einfluss auf die Entscheidung des Unternehmens haben, dich einzustellen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Lehrkräfte und wie das Unternehmen den Erfolg der Kurse misst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Organisation einzubringen.