Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Flugzeugteile und führe Strukturreparaturen durch.
- Arbeitgeber: Deutsche Aircraft ist ein innovativer Flugzeughersteller mit Sitz in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Übernachtung und Fahrtkosten werden übernommen, plus ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit und arbeite an energieeffizienten Flugzeugen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Flugzeugmechaniker oder vergleichbar, gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Einarbeitung in Oberpfaffenhofen, Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens.
Das ist Ihr Antrieb Sie haben eine klare Vorstellung, was Sie wollen: An der Vision von sicherem und energieeffizientem Fliegen mitzuarbeiten. In einem Team gleichgesinnter Luftfahrt-Enthusiasten, die entschlossen sind, die Zukunft der Luftfahrt mitzugestalten. Das können Sie bewirken Allgemeine Arbeiten aus dem Berufsbild Flugzeugmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik Anspruchsvolle Montage von Teilen, Baugruppen und Komponenten nach Bauunterlagen sowie gültigen Normen im Flugzeugbau Durchführung vorrichtungsgebundener Tätigkeiten Abarbeiten von Arbeitsaufträgen/Laufkarten nach deren inhaltlichen Vorgaben, sowie Bestätigung und Rückmeldung der durchgeführten Arbeiten Durchführung von Strukturreparaturen am Flugzeug nach SRM und SPR Das bringen Sie mit Abgeschlossene Berufsausbildung als Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik oder in einem vergleichbaren Metallberuf mit entsprechender Luftfahrtqualifizierung Erfahrung im Strukturbau Zeichnungslesen Englischkenntnisse sowie gute Deutschkenntnisse Gute SAP Kenntnisse Voraussetzung für eine gültige Zuverlässigkeitsprüfung gemäß LuftSIG §7 Die Einarbeitung findet an unserem Standort in Oberpfaffenhofen (Weßling, Bayern) statt. Die Kosten für Übernachtung und Fahrtkosten werden selbstverständlich übernommen. Das sind wir Wir sind ein Flugzeughersteller mit langjähriger Geschichte und Firmensitz westlich von München. Anerkannt von den internationalen Luftfahrtbehörden als Entwicklungs-, Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieb, wollen wir unsere Geschichte fortschreiben. Deswegen widmen wir heute unsere volle Energie der Entwicklung und Fertigung einer neuen Generation technisch fortschrittlichster Flugzeuge in Deutschland. Teilen Sie mit uns die Vision und den Anspruch, den Wandel des Fliegens voranzutreiben und unseren Beitrag zu sicherem und energieeffizientem Luftverkehr zu leisten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Deutsche Aircraft GmbH Human Resources Junkersstraße 2 82234 Weßling – Germany www.deutscheaircraft.com/careers (https://de.deutscheaircraft.com/careers) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Flugzeugmechaniker (alle Geschlechter) Arbeitgeber: Deutsche Aircraft GmbH
Kontaktperson:
Deutsche Aircraft GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flugzeugmechaniker (alle Geschlechter)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Luftfahrtbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht immer online ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrttechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen und Szenarien für Flugzeugmechaniker übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Strukturbau und beim Zeichnungslesen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Luftfahrtindustrie zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen bei uns und anderen Unternehmen zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flugzeugmechaniker (alle Geschlechter)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Aircraft GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensvision, die angebotenen Positionen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Flugzeugmechaniker hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Fertigungstechnik klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Vision des Unternehmens interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung sicherer und energieeffizienter Flugzeuge beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Aircraft GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Flugzeugmechaniker arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Fertigungstechniken und Strukturreparaturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Luftfahrtindustrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Vision des Unternehmens teilst.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Deutsche Aircraft GmbH und ihre Projekte. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Zukunft der Luftfahrt mitzugestalten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung neuer Flugzeuge.