Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Wissenschaft - Politik - Gesellschaft und koordiniere nationale Beratungsthemen.
- Arbeitgeber: Die Leopoldina ist eine angesehene Akademie, die Wissenschaft und Gesellschaft verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Dialog zwischen Wissenschaft und Politik aktiv mit und setze Impulse in wichtigen Debatten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion, und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet, Teilzeit ist nach Absprache möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Leopoldina sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Führungspersönlichkeit für die Leitung der Abteilung Wissenschaft – Politik – Gesellschaft (m/w/d) (Kennziffer: 25-02) wahlweise in Halle (Saale) oder Berlin-Mitte Die Abteilung Wissenschaft – Politik – Gesellschaft koordiniert die nationale Politik- und Gesellschaftsberatung der Leopoldina. Sie unterstützt die Mitglieder der Akademie bei der Identifikation von Beratungsthemen in Politik und Gesellschaft, verantwortet das Management interdisziplinärer Gruppen von Expertinnen und Experten, die Positionspapiere erarbeiten, und pflegt Kontakte zu relevanten Stakeholdern. Ihre Aufgaben und Verantwortung: Als Leitung der Abteilung Wissenschaft – Politik – Gesellschaft sind Sie nicht nur für die strategische Ausrichtung, Organisation und Weiterentwicklung der Abteilung verantwortlich, sondern auch für die enge und nachhaltige Zusammenarbeit der Abteilung mit den Mitgliedern der Leopoldina. Dies umfasst insbesondere die Nutzung der umfangreichen und interdisziplinären Expertise der Akademie-Mitglieder, um wissenschaftlich fundierte Handlungsoptionen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und sie in den Dialog mit unterschiedlichen Zielgruppen einzubringen. Sie führen ein Team von wissenschaftlichen Referentinnen, Referenten und Mitarbeitenden an den Standorten in Halle (Saale) und in Berlin und unterstützen sie in der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Sie verantworten das Budget Ihrer Abteilung und stellen sicher, dass alle Projekte und Initiativen effizient und zielorientiert umgesetzt werden. Dabei arbeiten Sie eng mit der Akademieleitung und anderen Abteilungen der Leopoldina zusammen. Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion und anschließender eigenständiger Forschungserfahrung Langjährige Erfahrung in der wissenschaftsbasierten Politikberatung, in der interdisziplinären Zusammenarbeit und in der Leitung politikorientierter Projekte Fundierte Kenntnisse der die Wissenschaft und Forschung betreffenden Politikfelder auf nationaler und internationaler Ebene Ausgeprägte Fähigkeit zur strategischen und konzeptionellen Arbeit sowie zur Organisation und Durchführung anspruchsvoller wissenschaftsbasierter Veranstaltungen und Publikationen Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch Langjährige Erfahrung und hohe Bereitschaft, Führungsverantwortung für ein hochqualifiziertes Team zu übernehmen Wir bieten: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären, internationalen und hochkarätigen Umfeld Die Möglichkeit, den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft auf höchstem Niveau aktiv mitzugestalten und Impulse in wichtigen gesellschaftlichen Debatten zu setzen Eine kollegiale Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten Die Anstellung erfolgt außertariflich im Angestelltenverhältnis und wird in Anlehnung an die Bundesbesoldungsordnung bis zur Besoldungsgruppe B3 vergütet. Arbeitsort ist entweder der Sitz der Leopoldina in Halle (Saale) oder unser Büro in Berlin, wobei eine ausgewogene Präsenz an beiden Standorten erforderlich ist; bitte geben Sie Ihre Präferenz in Ihrer Bewerbung an. Es handelt sich um eine unbefristete Anstellung in Vollzeit, Teilzeit ist in gegenseitigem Einvernehmen eingeschränkt möglich. Die Leopoldina fördert aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und unterstützen Ihre berufliche Entwicklung. Profitieren Sie zudem von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement, einem Jobticket sowie der Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen. Die Akademie strebt die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an und begrüßt daher besonders Bewerbungen qualifizierter Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung: Sollte diese Ausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte bis zum 12. März 2025 Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, detailliertem Werdegang, Zeugnissen und Referenzen unter Verzicht auf ein Lichtbild. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in Form eines PDFDokuments ausschließlich per E-Mail an: Bitte beachten Sie, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden können. Bei organisatorischen Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung der Leopoldina ( ) gerne zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Generalsekretärin ( ). Weitere Informationen über die Leopoldina finden Sie im Internet unter Soziologie Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Stiftung, Verein, Verband, NGO, NPO Teilzeit Vollzeit
Leitung der Abteilung Wissenschaft - Politik - Gesellschaft (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
Kontaktperson:
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Abteilung Wissenschaft - Politik - Gesellschaft (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die in der Wissenschafts- oder Politikberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Wissenschafts- und Politikberatung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Leitung eines interdisziplinären Teams unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der Leopoldina. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen und überlege, wie du mit deiner Expertise zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Abteilung Wissenschaft - Politik - Gesellschaft (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, die dein Interesse an der Position und der Leopoldina zum Ausdruck bringt. Betone deine Führungserfahrung und wie du die Abteilung Wissenschaft - Politik - Gesellschaft strategisch weiterentwickeln möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung der Abteilung wichtig sind. Füge spezifische Beispiele für deine Erfolge in der wissenschaftsbasierten Politikberatung und interdisziplinären Zusammenarbeit hinzu.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungsqualitäten und deine Expertise in der wissenschaftlichen Politikberatung bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument per E-Mail. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind. Vergiss nicht, deine Präferenz für den Arbeitsort Halle (Saale) oder Berlin in der E-Mail zu erwähnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Erwartungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Leitung der Abteilung Wissenschaft - Politik - Gesellschaft vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position eine strategische Ausrichtung erfordert, sei bereit, über deine Ansätze zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien zu sprechen. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur strategischen Planung zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Übe, komplexe wissenschaftliche Themen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Bereite dich darauf vor, wie du den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft fördern würdest.
✨Betone deine Führungserfahrung
Die Leitung eines hochqualifizierten Teams erfordert starke Führungsfähigkeiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen, einschließlich der Unterstützung von Mitarbeitenden in ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.