Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)
Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)

Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und übernehme Verantwortung in der Erziehung.
  • Arbeitgeber: Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz mit praxisorientierter Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Vergütetes Berufspraktikum nach der Ausbildung und staatliche Anerkennung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem erfüllenden Berufsfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand mit Notendurchschnitt von 3,0.
  • Andere Informationen: Praxisnahe Ausbildung mit Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.

An meiner Seite werden Kinder groß Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin, zum Sozialpädagogischen Assistenten (früher: Kinderpfleger*in) Ausbildungsdauer und -zeiten Die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz (früher: Kinderpflege) beginnt jedes Jahr im September nach den Sommerferien. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 15:45 Uhr statt. Die ersten 6 Monate sind Probezeit. Pro Schuljahr finden mehrere Praktika statt, teils als Streifenpraktikum an einem Tag pro Unterrichtswoche, teils als Blockpraktikum. Am Ende des 1. Schuljahres erfolgt die Versetzung ins 2. Schuljahr, wenn die Leistungen in allen Fächern und Handlungsfeldern mit ausreichend oder besser bewertet wurden. Die schulische Ausbildung dauert 2 Jahre, am Ende steht die Prüfung zum*zur staatlich anerkannten Sozialpädagogischen Assistent*in (bisher: Kinderpfleger*in). Nach bestandener Abschlussprüfung steht das einjährige Berufspraktikum an, das bereits vergütet wird. Es endet mit der erziehungspraktischen Prüfung und der Verleihung der staatlichen Anerkennung. Berufsbild Sie arbeiten in vielen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe (z. B. Krippe, KiTa, Hort, Ganztagesbetreuung). Gemeinsam mit anderen pädagogischen Fachkräften übernehmen Sie in einer Kindergruppe Verantwortung für die Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern und kooperieren eng mit den Eltern. Sie unterstützen die kindliche Entwicklung durch anregendes Material, Spielbegleitung und Bildungsangebote. Sie sorgen für körperliche Pflege und Versorgung der Kinder sowie für deren Betreuung. Ausbildungsdauer und -zeiten Die Berufsfachschule beginnt jedes Jahr im September nach den Sommerferien. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 15:45 Uhr statt. Die ersten 6 Monate sind Probezeit. Pro Schuljahr finden mehrere Praktika statt, teils an 1 Tag pro Unterrichtswoche, teils als Blockpraktikum.  Am Ende des 1. Schuljahres erfolgt die Versetzung ins 2. Schuljahr, wenn die Leistungen in allen Fächernund Handlungsfeldern mit ausreichend oder besser bewertet wurden. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit der schulischen Abschlussprüfung. Danach folgt das einjährige Berufspraktikum, das bereits vergütet wird. Es endet mit der erziehungspraktischen Prüfung und der Verleihung der staatlichen Anerkennung. Aufnahmevoraussetzungen Abschlusszeugnis der Hauptschule, des Berufseinstiegsjahres oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes Notendurchschnitt aller Fächer nicht schlechter als 3,0, Deutschnote mindestens ‚befriedigend‘ Praktikumsvertrag mit einer Kindertageseinrichtung zu Schulbeginn Besuch eines Infoabends oder Aufnahmegesprächs an unserer Schule Betreuung Sie werden von unseren sozialpädagogischen und den Fachlehrkräften sehr praxisorientiert ausgebildet und unterstützt. Im Praktikum begleitet und betreut Sie eine Anleiterin. Benotet und geprüft werden Sie sowohl schulisch als auch praktisch ausschließlich von unseren Lehrerinnen und Lehrern. Kontakt Berufliche Schulen DAA Stuttgart Fachschule für Sozialpädagogik Nordbahnhofstraße 147 70191 Stuttgart Telefon: 0711 672359-10 Telefax: 0711 672359-99 E-Mail: noba.stuttgart@daa.de Unsere Kolleginnen in der Verwaltung beantworten gerne Ihre Fragen.

Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Die DAA Stuttgart bietet eine praxisnahe Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin/zum Sozialpädagogischen Assistenten in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Unsere Auszubildenden profitieren von einer engen Betreuung durch erfahrene Fachkräfte, vielfältigen Praktikumsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Arbeitskultur, die die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem ermöglichen wir eine attraktive Vergütung während des einjährigen Berufspraktikums, was die Ausbildung besonders lohnenswert macht.
D

Kontaktperson:

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachleuten aus der Branche zu sprechen. Besuche Infoabende oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Mach dir ein starkes Netzwerk! Verbinde dich mit anderen Auszubildenden und Fachkräften auf sozialen Medien oder in Gruppen. So kannst du wertvolle Tipps und Erfahrungen austauschen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst, und überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in deine Karriere machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Kreativität
Flexibilität
Betreuungskompetenz
Entwicklungsförderung
Konfliktlösungskompetenz
Praktische Erfahrung in der Kinderbetreuung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Sei einfach du selbst und zeig uns, warum du die perfekte Wahl für die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin oder zum Assistenten bist.

Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und bringe deine eigene Note in die Bewerbung ein. Erzähl uns von deinen Erfahrungen mit Kindern und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Das macht einen großen Unterschied!

Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen dabei sind. Ein sauberer und gut strukturierter Auftritt zeigt uns, dass du es ernst meinst!

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um deine Bewerbung einzureichen, ist über unsere Website. So stellst du sicher, dass alles direkt an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Schritte verpasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Angestellten-Akademie GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dir Informationen über die Einrichtung einholen, bei der du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die pädagogischen Konzepte und die Angebote für Kinder. So kannst du im Gespräch gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Kindern zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu teilen, um deine Eignung für die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin zu untermauern.

Zeige deine Leidenschaft

In der Sozialpädagogik ist es wichtig, dass du eine echte Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern hast. Lass das in deinem Gespräch durchscheinen! Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Praktika, den Unterrichtsinhalten oder wie die Betreuung während der Ausbildung aussieht. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>