Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Sozialpädagogische*r Assistent*in und begleite Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Berufliche Schulen DAA Stuttgart bieten praxisnahe Ausbildung in der Sozialpädagogik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine vergütete Praktikumsstelle nach der Ausbildung und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand mit Notendurchschnitt von 3,0 oder besser.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre, gefolgt von einem einjährigen Berufspraktikum.
An meiner Seite werden Kinder großAusbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin,
zum Sozialpädagogischen Assistenten(früher: Kinderpfleger*in)
Ausbildungsdauer und -zeiten
- Die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz (früher: Kinderpflege) beginnt jedes Jahr im September nach den Sommerferien.
- Der Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 15:45 Uhr statt.
- Die ersten 6 Monate sind Probezeit.
- Pro Schuljahr finden mehrere Praktika statt, teils als Streifenpraktikum an einem Tag pro Unterrichtswoche, teils als Blockpraktikum.
- Am Ende des 1. Schuljahres erfolgt die Versetzung ins 2. Schuljahr, wenn die Leistungen in allen Fächern und Handlungsfeldern mit ausreichend oder besser bewertet wurden.
- Die schulische Ausbildung dauert 2 Jahre, am Ende steht die Prüfung zum*zur staatlich anerkannten Sozialpädagogischen Assistent*in (bisher: Kinderpfleger*in).
- Nach bestandener Abschlussprüfung steht das einjährige Berufspraktikum an, das bereits vergütet wird. Es endet mit der erziehungspraktischen Prüfung und der Verleihung der staatlichen Anerkennung.
BerufsbildSie arbeiten in vielen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe (z. B. Krippe, KiTa, Hort, Ganztagesbetreuung). Gemeinsam mit anderen pädagogischen Fachkräften übernehmen Sie in einer Kindergruppe Verantwortung für die Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern und kooperieren eng mit den Eltern. Sie unterstützen die kindliche Entwicklung durch anregendes Material, Spielbegleitung und Bildungsangebote. Sie sorgen für körperliche Pflege und Versorgung der Kinder sowie für deren Betreuung.
Ausbildungsdauer und -zeitenDie Berufsfachschule beginnt jedes Jahr im September nach den Sommerferien. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 15:45 Uhr statt. Die ersten 6 Monate sind Probezeit. Pro Schuljahr finden mehrere Praktika statt, teils an 1 Tag pro Unterrichtswoche, teils als Blockpraktikum. Am Ende des 1. Schuljahres erfolgt die Versetzung ins 2. Schuljahr, wenn die Leistungen in allen Fächernund Handlungsfeldern mit ausreichend oder besser bewertet wurden. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit der schulischen Abschlussprüfung. Danach folgt das einjährige Berufspraktikum, das bereits vergütet wird. Es endet mit der erziehungspraktischen Prüfung und der Verleihung der staatlichen Anerkennung.Aufnahmevoraussetzungen
- Abschlusszeugnis der Hauptschule, des Berufseinstiegsjahres oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
- Notendurchschnitt aller Fächer nicht schlechter als 3,0, Deutschnote mindestens ‚befriedigend‘
- Praktikumsvertrag mit einer Kindertageseinrichtung zu Schulbeginn
- Besuch eines Infoabends oder Aufnahmegesprächs an unserer Schule
BetreuungSie werden von unseren sozialpädagogischen und den Fachlehrkräften sehr praxisorientiert ausgebildet und unterstützt. Im Praktikum begleitet und betreut Sie eine Anleiterin. Benotet und geprüft werden Sie sowohl schulisch als auch praktisch ausschließlich von unseren Lehrerinnen und Lehrern.
KontaktBerufliche Schulen DAA StuttgartFachschule für Sozialpädagogik
Nordbahnhofstraße 147
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 672359-10
Telefax: 0711 672359-99
E-Mail: noba.stuttgart@daa.de
Unsere Kolleginnen in der Verwaltung beantworten gerne Ihre Fragen.
Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Kontaktperson:
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe, in denen du später arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Aufnahmegesprächs.
✨Tip Nummer 2
Besuche einen Infoabend oder ein Aufnahmegespräch an unserer Schule. So kannst du direkt Fragen stellen und einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung und den Lehrkräften gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Interessierten oder ehemaligen Schülern. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für die Bewerbung und das Praktikum teilen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Probezeit vor, indem du dich mit den Anforderungen und Erwartungen vertraut machst. Zeige von Anfang an Engagement und Interesse, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin / zum Sozialpädagogischen Assistenten zu informieren. Besuche die Webseite der Beruflichen Schulen DAA Stuttgart und schaue dir die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung genau an.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, wie dein Abschlusszeugnis, einen Praktikumsvertrag mit einer Kindertageseinrichtung und gegebenenfalls Nachweise über deinen Bildungsstand. Achte darauf, dass dein Notendurchschnitt und die Deutschnote den Anforderungen entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Kindern hast. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Webseite von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Angestellten-Akademie GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen an einen Sozialpädagogischen Assistenten. Zeige, dass du die Aufgaben und Herausforderungen in der Kinderbetreuung verstehst.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Deine Leidenschaft für die Pädagogik sollte deutlich werden.
✨Zeige soziale Kompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Diese Fähigkeiten sind in der Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern unerlässlich.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und das Praktikum zu erfahren.