Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen im schulischen Umfeld und fördere ihre Integration.
- Arbeitgeber: Die DAA ist ein führender Anbieter für berufliche Bildung mit über 300 Standorten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben junger Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder Sozialarbeit und Empathie für die Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Teilzeit- und Vollzeitstellen verfügbar, Arbeitszeit orientiert sich an Schulzeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Angestellten-Akademie ist einer der führenden Anbieter beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland. Mit mehr als 300 Standorten ist sie eines der bundesweit größten Unternehmen für berufliche Bildung, das vor mehr als 70 Jahren gegründet wurde und seit 2015 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert ist. Mit einer Vielzahl von Angeboten unterstützen wir Menschen bei der sozialen und beruflichen Integration. Die Deutsche Angestellten-Akademie GmbH ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. Ihre Identität ist geprägt durch die Grundsätze einer besonderen sozial- und bildungspolitischen Verantwortung sowie ihrem Selbstverständnis als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. So leistet die DAA einen wichtigen Beitrag für die berufliche Qualifizierung ihrer Kund*innen. Werden auch Sie Teil dieser immer wieder herausfordernden, interessanten und vielfältigen Branche. Der persönliche Draht ist uns wichtig In einer Zeit ständigen Wandels steht bei der DAA der Mensch im Mittelpunkt. Offenheit für Austausch und neue Ideen, Spaß an der Arbeit und der eigene stetige Lernprozess sind hier ein besonderes Anliegen. Wir fördern eine positive Einstellung zum digitalen Wandel und begleiten diesen Prozess durch vielfältige Bildungsangebote. An unserem Standort Dresden suchen wir zur Verstärkung des Teams einen Beschäftigten (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich. Aufgaben: Einzelfallhilfe / Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII sozialpädagogische Arbeit mit jungen Menschen mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung (im Kontext Schule) Begleitung während des Unterrichts (Organisation des Arbeitsplatzes, Unterstützung beim Aufgabenverständnis, Vermeiden von Überforderungssituationen, usw., Ziele laut Hilfeplan) Schulbegleitende Unterstützung (Raumwechsel) individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung und Förderung Austausch der Erfahrungen im Team Vorbereitung und Teilnahme an Hilfeplangesprächen Elternarbeit Zusammenarbeit mit Ämtern, Schulen, Netzwerkakteuren und Kooperationspartnern konzeptionelle Arbeit Öffentlichkeitsarbeit Anforderungen: abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Pädagogik, Heilpädagogik oder Sozialpädagogik/-arbeit bzw. der Sozialen Arbeit (Diplom, Magister Artium, Bachelor, Master) ggf. heilpädagogische Zusatzqualifikation Fachkenntnisse im Bereich Jugendhilfe/Schulsozialarbeit bzw. in der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen, insb. SGB II, III und VIII eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise emphatisches Auftreten und Freude an der pädagogischen Arbeit im Einzelfall ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur wertschätzenden Kommunikation und Kooperation Kommunikationsfähigkeit, Analyse- und Problemlösefähigkeit, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Tools Bereitschaft und Freude an Wissenserweiterung durch Team und Fortbildung die Arbeitszeit orientiert sich an den Unterrichtszeiten bei Einstellung – Vorlage erweitertes Führungszeugnis Arbeitszeit: Teilzeit mind. 25 Stunden wöchentlich oder Vollzeit 39 Stunden wöchentlich Das bieten wir Ihnen: Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche gemäß Allgemeiner Vertragsbedingungen 30 Tage pro Kalenderjahr Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Kooperation mit der HFH Hamburger Fern-Hochschule) weitere Informationen unter: www.daa-mitte-ost.de / Stellenausschreibung 083-2025 Selbstverständlich behandeln wir Ihre Bewerbung vertraulich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Beschäftigter (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich - Schulintegrationshilfe Arbeitgeber: Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Kontaktperson:
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigter (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich - Schulintegrationshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Angestellten-Akademie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Grundsätze des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit jungen Menschen mit seelischen Behinderungen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Schulsozialarbeit oder Jugendhilfe. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Heil- und Sozialpädagogik und sprich darüber, wie du dein Wissen erweitern möchtest, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigter (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich - Schulintegrationshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Angestellten-Akademie. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Deutschen Angestellten-Akademie ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Angestellten-Akademie GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle im sozialpädagogischen Bereich. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit jungen Menschen mit seelischen Behinderungen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathische Art und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur wertschätzenden Kommunikation zeigen.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte, dass dir im Interview praktische Szenarien oder Fallstudien präsentiert werden, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu testen. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die DAA Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Fortbildungen und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen und deine Fähigkeiten zu erweitern.