Beschäftigter (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich - Schulsozialarbeit
Jetzt bewerben
Beschäftigter (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich - Schulsozialarbeit

Beschäftigter (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich - Schulsozialarbeit

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite Schüler*innen in sozialen Herausforderungen und führe Gruppenangebote durch.
  • Arbeitgeber: Die DAA ist ein führender Anbieter für berufliche Bildung mit über 300 Standorten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das den digitalen Wandel aktiv gestaltet und Menschen unterstützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder Sozialarbeit und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Teilzeit oder Vollzeit möglich, Arbeitszeiten orientieren sich an Schulstunden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Deutsche Angestellten-Akademie ist einer der führenden Anbieter beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland. Mit mehr als 300 Standorten ist sie eines der bundesweit größten Unternehmen für berufliche Bildung, das vor mehr als 70 Jahren gegründet wurde und seit 2015 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert ist. Mit einer Vielzahl von Angeboten unterstützen wir Menschen bei der sozialen und beruflichen Integration. Die Deutsche Angestellten-Akademie GmbH ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. Ihre Identität ist geprägt durch die Grundsätze einer besonderen sozial- und bildungspolitischen Verantwortung sowie ihrem Selbstverständnis als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. So leistet die DAA einen wichtigen Beitrag für die berufliche Qualifizierung ihrer Kund*innen. Werden auch Sie Teil dieser immer wieder herausfordernden, interessanten und vielfältigen Branche. Der persönliche Draht ist uns wichtig In einer Zeit ständigen Wandels steht bei der DAA der Mensch im Mittelpunkt. Offenheit für Austausch und neue Ideen, Spaß an der Arbeit und der eigene stetige Lernprozess sind hier ein besonderes Anliegen. Wir fördern eine positive Einstellung zum digitalen Wandel und begleiten diesen Prozess durch vielfältige Bildungsangebote. An unserem Standort Dresden suchen wir zur Verstärkung des Teams einen Beschäftigten (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich. Aufgaben: sozialpädagogische Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern in Einzelfallarbeit Unterstützung von Jugendlichen bei der Bewältigung von Problemlagen Aktivierung des selbstständigen Handelns und der Eigenverantwortung der Jugendlichen Konzipierung und Durchführung von sozialpädagogischen Gruppenangeboten Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Lehrern Zusammenarbeit mit Netzwerkakteuren und Ämtern Mitarbeit in Gremien Dokumentation und Konzeptentwicklung Öffentlichkeitsarbeit Netzwerkarbeit Anforderungen: abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Pädagogik, Heilpädagogik oder Sozialpädagogik/-arbeit bzw. der Sozialen Arbeit (Diplom, Magister Artium, Bachelor, Master) ggf. heilpädagogische Zusatzqualifikation Fachkenntnisse im Bereich Jugendhilfe/Schulsozialarbeit bzw. in der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen, insb. SGB II, III und VIII eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise emphatisches Auftreten und Freude an der pädagogischen Arbeit im Einzelfall ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur wertschätzenden Kommunikation und Kooperation Kommunikationsfähigkeit, Analyse- und Problemlösefähigkeit, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit professionelle Reflexion der eigenen Tätigkeit und Bereitschaft zur Fortbildung gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Tools Bereitschaft und Freude an Wissenserweiterung durch Team und Fortbildung die Arbeitszeit orientiert sich an den Unterrichtszeiten bei Einstellung – Vorlage erweitertes Führungszeugnis Arbeitszeit: Teilzeit mind. 25 Stunden wöchentlich oder Vollzeit 39 Stunden wöchentlich Das bieten wir Ihnen: Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche gemäß Allgemeiner Vertragsbedingungen 30 Tage pro Kalenderjahr Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Kooperation mit der HFH Hamburger Fern-Hochschule) weitere Informationen unter: www.daa-mitte-ost.de / Stellenausschreibung 085-2025 Selbstverständlich behandeln wir Ihre Bewerbung vertraulich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Beschäftigter (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich - Schulsozialarbeit Arbeitgeber: Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Die Deutsche Angestellten-Akademie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern im sozialpädagogischen Bereich in Dresden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit bietet, sondern auch ein unterstützendes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung, sowie einer offenen und kooperativen Unternehmenskultur, fördert die DAA die berufliche Qualifizierung und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur sozialen Integration von Jugendlichen beizutragen und sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
D

Kontaktperson:

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beschäftigter (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich - Schulsozialarbeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialpädagogischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Ansatz in der Arbeit mit Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen! Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigter (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich - Schulsozialarbeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Fachkenntnisse in der Jugendhilfe
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (SGB II, III, VIII)
Selbstständige Arbeitsweise
Problemlösefähigkeit
Organisationsfähigkeit
Belastbarkeit
Reflexionsfähigkeit
Teamarbeit
MS-Office-Kenntnisse
Erfahrung in der sozialpädagogischen Beratung
Konzipierung von Gruppenangeboten
Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Lehrern
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DAA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Deutsche Angestellten-Akademie. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen darlegst. Betone deine Fähigkeiten zur wertschätzenden Kommunikation und Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der DAA ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Dokumente hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Angestellten-Akademie GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Deutsche Angestellten-Akademie und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit

Betone in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit mit Jugendlichen am Herzen liegt. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und dein Engagement für die soziale Integration zeigen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Achte darauf, klar und offen zu kommunizieren. Zeige, dass du bereit bist, zuzuhören und konstruktives Feedback zu geben. Dies ist besonders wichtig in der Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und Lehrern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Beschäftigter (m/w/d) im sozialpädagogischen Bereich - Schulsozialarbeit
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>