Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker:in für Betriebstechnik und arbeite an spannenden technischen Anlagen.
- Arbeitgeber: DB InfraGO AG bietet dir eine sichere berufliche Perspektive in einem zukunftsorientierten Konzern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Freifahrten, ein attraktives Gehalt und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einer umfassenden Umschulung und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest über einen Schulabschluss und Berufserfahrung verfügen, aber keine abgeschlossene Ausbildung haben.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Dir ist es wichtig, dich beruflich neu zu orientieren und dabei eine sichere Perspektive zu haben. Komm als Quereinsteiger:in in unser Team. Bei uns findest du verschiedenste Berufe, in denen du nicht nur neu anfangen, sondern dich auch weiterentwickeln kannst. Bereits während der Umschulung bekommst du ein attraktives Gehalt.
Zum 01.10.2025 suchen wir dich für den Quereinstieg zum:zur Elektroniker:in (w/m/d) bei der DB InfraGO AG am Standort Freiburg, Haltingen, Offenburg, Singen, Rottweil und Villingen-Schwenningen. In der 2,5-jährigen betrieblichen Umschulung bereiten wir dich auf deinen Jobeinstieg vor. Die betriebliche Umschulung ist genau richtig für dich, wenn du zwar bereits Berufserfahrung hast, aber noch keine abgeschlossene Ausbildung besitzt oder nicht mehr in deinem erlernten Beruf arbeiten kannst.
Das erwartet dich während deiner Umschulung:
- Als Mitarbeiter:in bilden wir dich innerhalb von 2,5 Jahren zum:zur Elektroniker:in aus.
- Der Unterricht findet in Vollzeit (39h/Woche) in der Berufsschule und im Betrieb statt.
- Am Ende legst du die theoretische und praktische Prüfung bei der IHK ab und erhältst nach erfolgreichem Bestehen den Berufsabschluss und einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Nach deiner Umschulung übernimmst du folgende Tätigkeiten:
- Du bist verantwortlich für die Inspektion, Wartung und Instandhaltung einer Vielzahl unterschiedlicher Anlagen im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik.
- Der Schwerpunkt deiner Tätigkeit liegt auf den elektronischen Komponenten wie Signale, Weichen und Stellwerke, dennoch lernst du auch die mechanischen Komponenten kennen.
- Darüber hinaus zählt das Entstören von Fahrweganlagen zu deinem Aufgabenbereich genauso wie das Erstellen und die Weitergabe von Befundmeldungen.
- Du betreust Innen- und Außenanlagen, bist aber vorrangig im Freien tätig.
- Die Aufgaben in deinem regionalen Bereich führst du meistens im Team, selbstständig und zuverlässig durch.
- Deine Arbeit beginnt und endet an deinem zentralen Stützpunkt - hier holst du alle nötigen Materialien, modernen Geräte und Messinstrumente sowie das Fahrzeug ab.
Dein Profil:
- Du verfügst über einen Schulabschluss sowie mehrere Jahre Berufserfahrung oder ein Studium, deine Ausbildung ist jedoch nicht abgeschlossen oder in Deutschland nicht offiziell anerkannt oder du kannst nicht mehr in deinem erlernten Beruf arbeiten.
- Voraussetzung für die Umschulung ist, dass du älter als 25 Jahre bist.
- Du hast gute Kenntnisse der deutschen Sprache (B2-Niveau) und Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
- Nach einer umfassenden Einarbeitung bist du bereit, an der rollierenden Rufbereitschaft teilzunehmen.
- Dir macht es nichts aus, im Freien zu arbeiten.
- Zum Durchlaufen der internen Qualifizierung bringst du das nötige Engagement und eine umfangreiche Lernbereitschaft mit.
- Du arbeitest stets zuverlässig, bist teamfähig und flexibel.
- Einen gültigen Führerschein der Klasse B bringst du ebenfalls mit.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen bereits ausgebildeter Elektroniker:innen sind selbstverständlich ebenso willkommen.
Benefits:
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Du gibst immer alles und bekommst deshalb auch viel zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit in der Regel unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Du kannst Dir einer langfristigen Perspektive durch Dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG Region Südwest HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger:in für Umschulung zum:zur Elektroniker:in für Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Elektronikers für Betriebstechnik. Je besser du die Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DB InfraGO AG in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Arbeitsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik, indem du aktuelle Entwicklungen oder Technologien in diesem Bereich erwähnst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lernbereitschaft und Flexibilität zu betonen. Da die Umschulung intensiv ist, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger:in für Umschulung zum:zur Elektroniker:in für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DB InfraGO AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DB InfraGO AG und die angebotene Umschulung zum Elektroniker für Betriebstechnik informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Berufserfahrungen sowie deine Schulbildung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in Naturwissenschaften und Technik, da diese für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich beruflich neu orientieren möchtest und was dich an der Umschulung zum Elektroniker interessiert. Zeige dein Engagement und deine Lernbereitschaft auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (B2-Niveau) deutlich werden und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG Region Südwest vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Elektroniker:in für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Komponenten und deren Funktionsweise vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Elektrotechnik und sei bereit, dein Wissen in der Praxis zu demonstrieren.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da es sich um eine Umschulung handelt, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu lernen und dich weiterzuentwickeln zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit erfolgt häufig im Team, daher solltest du betonen, dass du teamfähig bist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Sei offen für Fragen zur Flexibilität
Da die Stelle auch Außeneinsätze und Rufbereitschaft umfasst, sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft, im Freien zu arbeiten, zu beantworten. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und keine Scheu vor wechselnden Arbeitsbedingungen hast.