Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Führen von Bussen und die Planung des Personaleinsatzes.
- Arbeitgeber: Autokraft GmbH ist ein führendes Unternehmen im öffentlichen Nahverkehr.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, 13. Monatsgehalt und eine umfassende Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte den öffentlichen Verkehr aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest den Führerschein Klasse B haben und motiviert sein.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Zum suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) für die Autokraft GmbH am Standort Neustadt (Holstein). Du lernst das Führen von Bussen und erwirbst den Führerschein Klasse D.
Du machst dich mit der Planung und Steuerung des Fahrzeug- und Personaleinsatzes vertraut. Als gelernte Fachkraft im Fahrbetrieb bist du dann vorrangig in der Leitstelle eingesetzt und kümmerst dich vor allem um die Disposition des Personals und der Fahrzeuge.
Du hast den Führerschein der Klasse B (fast) erfolgreich abgeschlossen.
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung, Berufsausbildung. Sonderzahlung ~13. Monatsgehalt.
Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb Arbeitgeber: Deutsche Bahn Recruiting Region Nord
Kontaktperson:
Deutsche Bahn Recruiting Region Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Autokraft GmbH und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Fahrzeugen und der Planung von Einsätzen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Autokraft GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf und die Branche. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Nahverkehr und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Autokraft GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Autokraft GmbH und deren Ausbildungsangebot informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deinen Führerschein der Klasse B und alle praktischen Erfahrungen im Umgang mit Fahrzeugen oder im Kundenservice.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei der Autokraft GmbH reizt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn Recruiting Region Nord vorbereitest
✨Informiere dich über die Autokraft GmbH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Autokraft GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Dienstleistungen und die Rolle, die du in der Ausbildung spielen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb handelt, könnten praktische Fragen zu deinem Umgang mit Fahrzeugen oder zur Planung des Personaleinsatzes gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Leitstelle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir auch einen Eindruck davon, wie der weitere Verlauf aussieht.