Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Führen von Bussen und Kundenberatung im Nahverkehr.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Flotte, flexible Arbeitszeiten und eine Ausbildung mit Zukunft.
- Warum dieser Job: Werde Teil des größten Personenverkehrsunternehmens Europas und gestalte den Nahverkehr aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, Deutschkenntnisse B2 und idealerweise Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; wir fördern ein respektvolles Miteinander.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du lernst das Führen von Bussen in unserem weiträumigen Liniennetz in Holstein und erwirbst den Führerschein Klasse D
- Dank unserer hochmodernen Flotte lernst du den aktuellsten Stand der Fahrzeugtechnik kennen und steuerst Busse mit zukunftsweisenden Antriebstechnologien (Elektro, Wasserstoff)
- Du erfährst, wie du Busse wartest und auch in schwierigen Betriebssituationen den Nahverkehr am Laufen hältst, indem du Störungen erkennst und fachmännisch behebst
- Kundenberatung zu Verkehrsverbindungen und Tarifen sowie ein souveränes Auftreten als Gastgeber gegenüber unseren Kunden auf den ersten Metern ihrer Reise mit der Deutschen Bahn gehören selbstverständlich zu deinem Beruf im größten Personenverkehrsunternehmen Europas
Dein Profil:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau
- Auch in herausfordernden Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick
- Service- und Sicherheitsorientierung sind dir wichtig, zudem bist du buchstäblich gerne auf Achse
- Du bist flexibel und zuverlässig, wodurch du auch in Tagesrandlagen und an Wochenendtagen deinen Beitrag zum ÖPNV in deiner Heimatregion leistest
- Es ist von Vorteil, wenn du den Führerschein Klasse B besitzt und mindestens 17 Jahre alt bist; alternativ bist du schon zur Fahrschule angemeldet und wirst die Fahrerlaubnis bis zum Ausbildungsstart in der Tasche haben
Das ist uns wichtig:
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung Berufskraftfahrer:in 2026 Arbeitgeber: Deutsche Bahn

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Berufskraftfahrer:in 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Deutschen Bahn in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und die Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor, indem du dich über die Anforderungen informierst und eventuell Übungstests machst. So kannst du sicherstellen, dass du gut abschneidest und deine Stärken zeigst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und Verantwortung übernimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Berufskraftfahrer:in 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bahn und die Ausbildung zum Berufskraftfahrer:in informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und den aktuellen Stand deines Führerscheins anzugeben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer:in interessierst und was dich an der Deutschen Bahn reizt. Betone deine Serviceorientierung und Flexibilität sowie deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Bahn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Deutsche Bahn und die Autokraft GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinen Erfahrungen im Kundenservice und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Ausbildung auch Schichten und Wochenendarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Zuverlässigkeit betonst. Erkläre, wie du bereit bist, in verschiedenen Zeitfenstern zu arbeiten und welche Erfahrungen du damit hast.
✨Zeige deine Serviceorientierung
In der Rolle als Berufskraftfahrer:in ist ein freundlicher und hilfsbereiter Umgang mit den Fahrgästen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du Kundenservice geleistet hast oder in denen du anderen geholfen hast, um deine Serviceorientierung zu verdeutlichen.