Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker:in für Betriebstechnik und sorge für einen reibungslosen Eisenbahnverkehr.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Deutschland mit über 5.000 Ausbildungsplätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Freifahrten, ein mobiles Endgerät und monatliche Zuschüsse bis zu 350 €.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Teamarbeit und praktischen Herausforderungen im Freien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen anerkannten Schulabschluss und Spaß an Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von allen sind willkommen.
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen. Als Elektroniker:in für Betriebstechnik bist du ein sehr wichtiger Teil für den gut funktionierenden Eisenbahnverkehr. Denn durch dich können unsere Züge fahren und unsere Fahrgäste kommen sicher und schnell an ihr Ziel.
Zum 01.08.2025 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) für die DB InfraGO AG in Gerstungen. Die Berufsschule befindet sich in Leipzig im Stadtteil Eutritzsch. Die Ausbildungswerkstatt befindet sich in der Rosa-Luxemburg-Straße in unmittelbarer Nähe des Leipziger Hauptbahnhofes.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du arbeitest draußen im Streckennetz mit deinem Team zusammen.
- Während deiner Ausbildung machst du dich mit der Wartung und Instandsetzung von Leit- und Sicherungstechnik, wie z. B. Signale, Weichenmotoren und Bahnübergänge vertraut.
- Außerdem lernst du als Elektroniker:in für Betriebstechnik, Störungen in der Betriebstechnik zu analysieren und zu beseitigen.
- Kenntnisse zu Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren werden dir auch vermittelt.
Dein Profil:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt.
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau.
- Mathe und Physik machen dir Spaß.
- Du bist handwerklich geschickt und tüftelst gern an elektronischen Bauteilen.
- Teamfähig und zuverlässig bist du auf jeden Fall.
- Außerdem arbeitest du gerne selbstständig.
Für diese Ausbildung erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Das ist uns wichtig: Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
- Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
- Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote. Besuche unsere Karriereseite, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Elektroniker:in für Betriebstechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Deutschen Bahn in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor, indem du dich mit den typischen Tests und Aufgaben vertraut machst. Informiere dich über die Inhalte und übe gegebenenfalls mit Online-Ressourcen oder Übungsbüchern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Teamarbeit in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Elektronik unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Deutsche Bahn und die Ausbildung zum Elektroniker:in für Betriebstechnik informieren. Besuche die Karriereseite, um mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Deutschen Bahn reizt. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und deine Begeisterung für Mathe und Physik.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse dem B2-Niveau entsprechen und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Bahn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Deutsche Bahn und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle die Elektroniker:in für Betriebstechnik dabei spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen. Das hilft dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Technik
Da die Ausbildung technische Aspekte umfasst, solltest du dein Interesse an Mathematik, Physik und Elektronik betonen. Sprich darüber, was dir an diesen Fächern Spaß macht und wie du sie in der Praxis anwenden möchtest.
✨Frage nach dem Auswahlprozess
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zum Auswahlprozess zu stellen. Zeige, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich auf die Eignungsuntersuchung vorzubereiten.