Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Profi in der Montage und Instandhaltung von Eisenbahntechnik.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands mit über 5.000 Ausbildungsplätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Endgerät, bis zu 16 Freifahrten pro Jahr und Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Möglichkeit, Züge einsatzbereit zu halten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schule, gute Deutschkenntnisse (B2) und starke Mathe- und Physikfähigkeiten.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und respektvolle Zusammenarbeit sind uns wichtig.
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen. Zum 01. September 2025 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Industriemechaniker:in (w/m/d) am Standort Nürnberg. Die Berufsschule und die Ausbildungswerkstatt befinden sich ebenfalls in Nürnberg.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du wirst Profi für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik
- Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen – dazu gehört das Drehen, Schweißen, Bohren und Fräsen
- Wartung und Reparatur unserer Anlagen und Schienenfahrzeuge
- Du befasst dich mit den Themen Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung
Das erwartet dich in deiner Ausbildung zum:zur Industriemechaniker:in in der Werkstatt:
- Du arbeitest daran, dass unsere Züge immer einsatzbereit sind
- Die Wartung und Instandhaltung unserer Fahrzeuge – z. B. tauschst du Bremsblöcke aus und behebst Schäden an Türen
Dein Profil:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet
- Deine Deutschkenntnisse sollten auf dem Sprachniveau B2 sein
- Deine Kenntnisse in Mathe und Physik sind besonders gut
- Du verfügst über handwerkliches Geschick und tüftelst gerne in deiner Freizeit
- Teamarbeit macht dir Spaß
- Deine engagierte, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet dich aus
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Übernahmegarantie, wenn Du Deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung Industriemechaniker:in 2025 Arbeitgeber: Deutsche Bahn

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker:in 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Deutschen Bahn in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten wie Drehen oder Schweißen, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit in Gesprächen oder Gruppenaktivitäten. Die Ausbildung zum Industriemechaniker erfordert oft Zusammenarbeit, also bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker:in 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Deutsche Bahn informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften für die Ausbildung zum Industriemechaniker:in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei der Deutschen Bahn interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur Verbesserung des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Bahn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehe, welche Rolle die Industriemechaniker:in in ihrem Betrieb spielt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da handwerkliches Geschick und Teamarbeit wichtig sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner Freizeit oder Schule vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. Das kann ein Projekt oder eine Gruppenarbeit sein, bei der du eine aktive Rolle gespielt hast.
✨Mathe- und Physikkenntnisse betonen
Da gute Kenntnisse in Mathe und Physik gefordert sind, sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du diese Fächer in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Herausforderungen oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.