Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d)

Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d)

Duisburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsche Bahn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere den Zugverkehr aus einer modernen Zentrale und arbeite im Team.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist ein vielfältiger Arbeitgeber mit über 5.000 Ausbildungsplätzen jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Freifahrten, ein mobiles Endgerät und einen monatlichen Zuschuss von bis zu 350 €.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams und ermögliche sichere Zugfahrten für unsere Gäste.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss in Deutschland anerkannt, Deutschkenntnisse mindestens B2, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Andere Informationen: Eignungsuntersuchung im Auswahlprozess; Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.

Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen. Zum 1. September 2026 suchen wir dich für die 2,5-jährige Ausbildung als Eisenbahner:in in der Zugverkehrssteuerung (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Bochum, Duisburg, Emmerich am Rhein, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Kleve, Moers, Oberhausen, Rees oder Rheinberg. Die Berufsschule befindet sich in Duisburg.

Mit der Ausbildung wirst du zum:zur Koordinator:in unserer Züge. Dazu sitzt du nicht im Zug, sondern in einer Steuerungszentrale (genannt: "Stellwerk"). Davon haben wir unzählige in ganz Deutschland. Über Bildschirme oder Tafeln kannst du die Züge in deinem Gebiet beobachten und über Knöpfe, Tasten sowie Hebel kannst du auch die Fahrt der Züge beeinflussen. Denn per Knopfdruck kannst du Signale (Ampeln für die Züge) auf grün oder rot stellen und auch Weichen umstellen, damit die Züge das Gleis wechseln können. Noch viele weitere Aufgaben machen dich zum wichtigsten Teammitglied für die Lokführer:innen. Ihr seid ständig in Kontakt und tauscht euch z. B. über Änderungen während der Fahrt aus.

Betriebszentrale: Der Zielstandort nach der Ausbildung ist ein elektronisches Stellwerk in Duisburg. Während der Ausbildung lernst du alle Stellwerkstechniken in näherer Umgebung (im Netz Duisburg) kennen. In der Betriebszentrale arbeitest du in der Regel in einem Großraumbüro mit bis zu acht Personen gleichzeitig in einzelnen Steuerbezirken. Betriebszentralen steuern einen Bereich, der auch weiter entfernt sein kann und sich außerhalb deiner Sicht befindet.

Netz Duisburg: Der Zielstandort befindet sich auf einem der lokalen Stellwerke, möglichst in der Nähe deines Heimatortes. Das Netz Duisburg erstreckt sich von Bochum, Herne über Gelsenkirchen, Essen und Oberhausen bis zum Niederrhein. Dieses Gebiet lernst du in deiner Ausbildung kennen. Hier sind alle Stellwerkstechniken vertreten. Auf diesen Stellwerken arbeitest du in der Regel mit einem bis vier Zugverkehrssteuerern (w/m/d) zusammen. Im Netz Duisburg bist du in der Regel nah am Geschehen und hast einen direkten Blick auf den Zugverkehr.

Bitte gib bei deiner Bewerbung an, ob dein Zielstandort nach der Ausbildung das elektronische Stellwerk in Duisburg oder eines der lokalen Stellwerke im Netz Duisburg (z.B. in Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Essen, Oberhausen oder am Niederrhein) sein soll.

Das erwartet dich in deiner Ausbildung:

  • Deine Kolleg:innen zeigen dir Schritt für Schritt wie man die Technik in einem Stellwerk richtig bedient.
  • Du lernst, wann du die richtigen Tasten und Knöpfe drücken musst, um z. B. Signale (Ampeln) oder Weichen (Übergänge für einen Gleiswechsel) umzuschalten.
  • Mit den anderen Mitarbeiter:innen in der Zugverkehrssteuerung und in den Leitstellen sowie den Lokführer:innen bist du dabei oft in Kontakt.
  • Du bist ein wichtiger Teil in unserem Team und ermöglichst unseren Fahrgästen eine sichere und pünktliche Fahrt mit unseren Zügen.

Dein Profil:

  • Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt.
  • Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau.
  • Auch in anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick.
  • Gern übernimmst du Verantwortung und arbeitest konzentriert.
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus.
  • Du bist bereit, in Schichten zu arbeiten.

Für diese Ausbildung erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.

Das ist uns wichtig: Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Benefits:

  • Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
  • Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
  • Zuschuss bis 350 € monatlich.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deutsche Bahn

Kontaktperson:

Deutsche Bahn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Stellwerke im Netz Duisburg. Wenn du während des Auswahlprozesses spezifische Kenntnisse über die Standorte und deren Abläufe vorweisen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Deutschen Bahn in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor, indem du dich über typische Tests und Anforderungen informierst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen, was in der Zugverkehrssteuerung besonders wichtig ist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Du kannst an lokalen Jobmessen teilnehmen, um direkt mit Vertretern der Deutschen Bahn zu sprechen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d)

Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Konzentriertes Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Ruhe in stressigen Situationen
Kommunikationsfähigkeit
Technisches Verständnis
Flexibilität
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bahn und die Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Rolle des Zugverkehrssteuerers reizt. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulbildung, Praktika oder andere relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse im Lebenslauf entsprechend dem geforderten B2-Niveau angegeben sind und dass du deinen gewünschten Zielstandort klar kommunizierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest

Informiere dich über die Deutsche Bahn

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bahn und ihre Werte informieren. Verstehe die Rolle des Zugverkehrssteuerers und wie wichtig diese Position für den reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs ist.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige deine Stressresistenz

In der Zugverkehrssteuerung kann es zu stressigen Situationen kommen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit testen, in anspruchsvollen Momenten ruhig und konzentriert zu bleiben. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du unter Druck gut reagiert hast.

Frage nach dem Ausbildungsablauf

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zum Ablauf und zu den Inhalten stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst. Informiere dich auch über die verschiedenen Stellwerkstechniken, die du lernen wirst.

Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d)
Deutsche Bahn
Jetzt bewerben
Deutsche Bahn
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>