Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere Züge aus einer modernen Kontrollzentrale und arbeite im Team für sichere Fahrten.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist ein vielfältiger Arbeitgeber mit über 5.000 Ausbildungsplätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Freifahrten, ein mobiles Endgerät und einen monatlichen Zuschuss von bis zu 350 €.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams und erlebe die Aufregung des Zugverkehrs hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schule, Deutschkenntnisse auf B2-Niveau und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; wir fördern ein respektvolles Miteinander.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Deine Kolleg:innen zeigen dir Schritt für Schritt wie man die Technik in einem Stellwerk richtig bedient
- Du lernst, wann du die richtigen Tasten und Knöpfe drücken musst, um z. B. Signale (Ampeln) oder Weichen (Übergänge für einen Gleiswechsel) umzuschalten
- Mit den anderen Mitarbeiter:innen in der Zugverkehrssteuerung und in den Leitstellen sowie den Lokführer:innen bist du dabei oft in Kontakt
- Du bist ein wichtiger Teil in unserem Team und ermöglichst unseren Fahrgästen eine sichere und pünktliche Fahrt mit unseren Zügen
Dein Profil:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau
- Auch in anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick
- Gern übernimmst du Verantwortung und arbeitest konzentriert
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus
- Du bist bereit, in Schichten zu arbeiten
Das ist uns wichtig:
Benefits:
- Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.\“
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung Zugverkehrssteuerer (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: Deutsche Bahn

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zugverkehrssteuerer (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vision des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung als Zugverkehrssteuerer:in gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du engagiert bist und wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, mache ein Praktikum oder besuche Informationsveranstaltungen der Deutschen Bahn. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zugverkehrssteuerer (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bahn und die Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Vergiss nicht, deine Deutschkenntnisse und andere relevante Fähigkeiten anzugeben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Zugverkehrssteuerer reizt. Betone deine Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Bahn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bahn und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle die Zugverkehrssteuerung spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamarbeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast.
✨Präsentiere deine Stressresistenz
In der Zugverkehrssteuerung kann es zu stressigen Situationen kommen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in anspruchsvollen Momenten ruhig bleibst und den Überblick behältst. Zeige, dass du auch unter Druck gut arbeiten kannst.
✨Frage nach dem Auswahlprozess
Zeige dein Interesse am Auswahlprozess, indem du Fragen dazu stellst. Informiere dich über die Eignungsuntersuchung und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und ernsthaft an der Ausbildung interessiert bist.