Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein spannendes duales Studium im Bauingenieurwesen mit Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DB InfraGO AG, einem innovativen Unternehmen im Bahnbereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an verschiedenen Hochschulen zu studieren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest dein (Fach-)Abitur haben und Interesse an Mathe und Physik zeigen.
- Andere Informationen: Eignungsuntersuchung ist Teil des Auswahlprozesses.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen (w / m / d) für die DB InfraGO AG oder die DB Engineering & Consulting GmbH am Standort Hamburg, Hannover, Kiel oder Osnabrück. Deine Theoriephasen absolvierst du nach Rücksprache zum Beispiel an der HAWK Hildesheim, Hochschule Hannover, TH Lübeck oder an einer Hochschule deiner Wahl in Norddeutschland. Das Studium dauert je nach Hochschule in der Regel 6 bis 7 Semester. In der vorlesungsfreien Zeit bist du bei uns im Unternehmen tätig.
Das erwartet dich:
- Inhalt Theoriephasen: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Physik, Elektrotechnik, technische Mechanik und Informatik), Grundlagen der Betriebswirtschaft und des technischen Managements, gegebenenfalls je nach Hochschulangebot Schlüsselqualifikationen wie interdisziplinäres Denken, Projektmanagement und Präsentationstechnik.
- Inhalt Praxisphasen: Umfassender Einblick in die wesentlichen Bereiche des Bahnbetriebs und der dazugehörigen Infrastruktur, Mitwirken an spannenden Projekten, wie z. B. bei der Erhaltung und Entwicklung der Infrastruktur, Kennenlernen der internen und externen Stakeholder und Umgang mit den unterschiedlichen Interessen, Teilnahme an Terminen vor Ort (Streckenbegehungen und Besprechungen).
Dein Profil:
- Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die entsprechenden Voraussetzungen für die jeweilige Hochschule erfüllen).
- Mathe und Physik gehören zu deinen Lieblingsfächern.
- Technische Zusammenhänge und der Bahnbetrieb faszinieren dich.
- Du bist kommunikativ und schätzt Teamarbeit.
- Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich selbstverständlich.
Für diese Stelle erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Duales Studium Bauingenieurwesen 2025 (w / m / d) DB InfraGO Arbeitgeber: Deutsche Bahn

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen 2025 (w / m / d) DB InfraGO
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Hochschulen, die das duale Studium Bauingenieurwesen anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir die Studieninhalte sowie die Kooperationsmöglichkeiten mit der DB InfraGO AG an.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums bei DB InfraGO zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Praxisphasen gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor, indem du dich mit den typischen Inhalten und Anforderungen vertraut machst. Übe mathematische und physikalische Aufgaben, um dein Wissen aufzufrischen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen 2025 (w / m / d) DB InfraGO
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DB InfraGO AG und die DB Engineering & Consulting GmbH informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Rolle, die du im Unternehmen spielen könntest.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bauingenieurwesen interessierst. Hebe hervor, was dich an der Kombination aus Theorie und Praxis fasziniert und wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in Mathematik und Physik sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betonst. Diese Eigenschaften sind für die Stelle besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium im Bauingenieurwesen stark auf technische Fächer wie Mathematik und Physik fokussiert ist, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulunterricht oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Bauingenieurwesen und Bahnbetrieb. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Infrastrukturprojekte der DB InfraGO AG interessierst und bereit bist, aktiv an deren Umsetzung mitzuwirken.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in diesem Studium spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies kann durch Gruppenprojekte in der Schule oder Praktika geschehen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den Praxisphasen, den Projekten oder den Erwartungen an die Studierenden stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst und wirklich an dem Studium interessiert bist.