Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und überwachst Instandhaltungsprojekte im Bereich Leit- und Sicherungstechnik.
- Arbeitgeber: Die DB InfraGO AG betreibt das größte Schienennetz Europas mit über 39.000 Zügen täglich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 16 Freifahrten pro Jahr, Rabatte auf Shopping und Freizeit sowie ein marktübliches Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft des Schienenverkehrs gestaltet und sichere Bahnbetriebe gewährleistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektroingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team und bieten unbefristete Arbeitsverträge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DB InfraGO AG betreibt und unterhält als Tochterunternehmen der Deutschen Bahn mit über 33.000 Kilometern das größte und komplexeste Schienennetz in Europa. Wir erstellen den Fahrplan und sorgen für einen sicheren Bahnbetrieb - und das für rund 39.000 Züge pro Tag. Mit innovativer Technik sowie gezielten Neu- und Ausbaumaßnahmen wird das Schienennetz der Zukunft kontinuierlich weiterentwickelt.
Im Rahmen deiner umfangreichen Einarbeitung erlangst du alle notwendigen bahnspezifischen Qualifikationen.
Deine Aufgaben:
- Als Fachreferent : in Instandhaltung unterstützt du die erste Bezirksleitung LST durch die Übernahme delegierbarer Tätigkeiten.
- Verantwortung für die Planung und Durchführung einer termin- und qualitätsgerechten sowie wirtschaftlichen Abwicklung der Instandsetzung der Infrastrukturanlagen im Bereich Leit- und Sicherungstechnik (LST) unter Berücksichtigung von OPEX und Lean-Prinzipien.
- Vorbereiten, Koordinieren, Begleiten und Überwachen von Baumaßnahmen (Instandhaltung und Invest).
- Abstimmung zur Planung der Ressourcen, Termine und Planungsinhalte.
- Teilnahme an Baubesprechungen und Ansprechpartner : in für alle Beteiligten der Baumaßnahmen.
- Unterstützung bei fachlichen Stellungnahmen zu gesetzlichen Verfahren im Rahmen der öffentlichen Belange.
- Einweisung von Personal sowie die Überwachung und Organisation.
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Durchführung von geeigneten IH-Programmen auf Basis der Anlagenausfälle und anlagenspezifischen Schwachstellen.
- Erstellung von Analysen bei Betriebsbehinderungen aufgrund von technischen Störungen und unregelmäßigem Bauablauf.
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium als Elektroingenieur : in, Wirtschaftsingenieur : in oder vergleichbare Fachrichtungen, z. B. Mechatronik, sowie erste praktische Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich.
- Alternativ Meister (IHK, HWK) oder staatlich geprüfter Techniker im Bereich Elektrotechnik / Leit- und Sicherungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung.
- Leichte Analyse und Aufbereitung von Informationen.
- Routinierter Umgang mit MS Office (insbesondere Excel) und SAP.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache.
- Optimismus und Motivation.
- Gültiger Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu dienstlichen Reisen.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat : innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie. Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote. Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.
Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit in der Regel unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber : innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachreferent : in Instandhaltung Bau – Leit- und Sicherungstechnik (m / w / d) - Projektmanagem[...] Arbeitgeber: Deutsche Bahn

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent : in Instandhaltung Bau – Leit- und Sicherungstechnik (m / w / d) - Projektmanagem[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Leit- und Sicherungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere bei Veranstaltungen oder Messen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und präzise erklärst, wie du komplexe technische Informationen an verschiedene Stakeholder vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig, da du als Ansprechpartner für alle Beteiligten fungieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent : in Instandhaltung Bau – Leit- und Sicherungstechnik (m / w / d) - Projektmanagem[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium im Bereich Elektroingenieurwesen oder eine vergleichbare Ausbildung hast. Hebe relevante praktische Erfahrungen hervor, die du in der Instandhaltung oder im Projektmanagement gesammelt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert sind. Verwende einfache, prägnante Sätze und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten und macht es dem Leser leichter, deine Qualifikationen zu verstehen.
Beziehe dich auf die Unternehmenswerte: Informiere dich über die DB InfraGO AG und ihre Werte. Integriere diese Informationen in dein Anschreiben, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und die Bedeutung von Vielfalt und Chancengleichheit schätzt.
Schließe relevante Softwarekenntnisse ein: Da Kenntnisse in MS Office und SAP gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich machst. Füge spezifische Beispiele hinzu, wie du diese Programme in der Vergangenheit verwendet hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die DB InfraGO AG und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Effizienz im Bahnbetrieb verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Software betonen
Da der Umgang mit MS Office und SAP wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Software genutzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen stellst, wie die Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen funktioniert. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedeutung von Zusammenarbeit erkennst.