Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Expert:in für Leit- und Sicherungstechnik und übernimm Verantwortung bei Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist ein führender Mobilitätsdienstleister und eines der größten Ingenieurbüros in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und bis zu 16 Freifahrten pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur für zukünftige Generationen und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium als Elektroingenieur:in und Erfahrung in elektrischen Anlagen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister:innen, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Fachbeauftragte:n für die Abnahmeprüfung Leit- und Sicherungstechnik (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Frankfurt (Main), Kassel, Koblenz oder Mainz. ## Deine Aufgaben: – Du agierst als Expert:in bei Bauvorhaben und Projekten rund um das Thema Leit- und Sicherungstechnik (LST) im Rahmen der Instandhaltung – Dazu gehört die Übernahme der Verantwortung für die technischen Abnahmen von LST-Anlagen bzw. Anlagenteilen – Zudem wirkst du bei bei der Erstellung von fachtechnischen Gutachten mit – Die Unterstützung bei der Bearbeitung neuer Inspektionsverfahren oder bei der Erprobung und Einführung neuer Techniken gehört ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet – Dir obliegt die Mitwirkung bei der Zertifizierung von neuen LST-Fachkräften ## Dein Profil: – Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Elektroingenieur:in oder eine vergleichbare Qualifikation ist die Basis deines Werdegangs – Du verfügst über Erfahrung in den Bereichen Planung, Bau und Betrieb von elektrischen Anlagen – Du besitzt Entscheidungskompetenz, kannst deine Standpunkte und Ziele, die auf deiner hohen Fachexpertise beruhen, auch gegen Widerstände durchsetzen und lässt dich dabei nicht verunsichern – Darüber hinaus bist du ein Organisationstalent, arbeitest selbstständig und zielorientiert – Deine Deutschkenntnisse sind mindestens auf C1-Niveau. Um die Baustellen besuchen zu können, verfügst du über einen Führerschein Klasse B ## Das ist uns wichtig: Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität. ## Benefits: – Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für Deine Kinder. Außerdem kannst Du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich. – Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie. – Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten. Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ingenieur:in als Fachbeauftragte:n für die Abnahmeprüfung Leit- und Sicherungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Deutsche Bahn

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in als Fachbeauftragte:n für die Abnahmeprüfung Leit- und Sicherungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits bei der Deutschen Bahn arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Leit- und Sicherungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Entscheidungskompetenz und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Deutsche Bahn und deren Mission. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur nachhaltigen Entwicklung der Infrastruktur beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in als Fachbeauftragte:n für die Abnahmeprüfung Leit- und Sicherungstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Deutsche Bahn und die spezifische Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Leit- und Sicherungstechnik und wie diese zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Hebe deine Fachkompetenz hervor: Stelle sicher, dass du deine technische Expertise und relevante Erfahrungen klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fachbeauftragte:r für die Abnahmeprüfung Leit- und Sicherungstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrischen Anlagen und deren Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Entscheidungskompetenz
In der Rolle wird erwartet, dass du Entscheidungen triffst und deine Standpunkte klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Entscheidungen getroffen hast, auch unter Druck oder Widerstand.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Die Fähigkeit, selbstständig und zielorientiert zu arbeiten, ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du Projekte organisiert und erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Sprich über deine Teamarbeit und Vielfalt
Die Deutsche Bahn legt Wert auf Vielfalt und Zusammenarbeit. Teile Erfahrungen, in denen du in einem vielfältigen Team gearbeitet hast und wie du zur Förderung eines respektvollen Miteinanders beigetragen hast. Das zeigt, dass du die Unternehmenswerte teilst.