Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Kartierungen und leite hydrogeologische Feldversuche für die Deutsche Bahn.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist ein führender Mobilitätsdienstleister und Ingenieurbüro in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und bis zu 16 Freifahrten pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur für zukünftige Generationen und arbeite in einem respektvollen, inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in wasserrechtlichen Verfahren erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Personen werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Ingenieur:in Hydrogeologie / Wasserwirtschaft (w/m/d) für die DB Engineering & Consulting GmbH am Standort München oder Nürnberg. ## Deine Aufgaben: – Du koordinierst und führst Kartierungen zur Erfassung von Entwässerungsanlagen entlang von Bahngleisen und Verkehrsstationen durch – Zudem leitest du hydrogeologische Feldversuche – Die Einweisung, Verplanung und Qualitätsabnahme der Außendiensttätigkeiten der technischen Mitarbeitenden zählen zu deinem Aufgabenbereich – Auch die Beratung der Auftraggeber:innen hinsichtlich vorhabenspezifischer, wasserwirtschaftlicher und hydrogeologischer Fragestellungen liegt in deinem Verantwortungsbereich – Du erstellst hydrogeologische Stellungnahmen, Gutachten und Antragsunterlagen für wasserrechtliche Erlaubnisverfahren für das Eisenbahnbundesamt und für die jeweils zuständigen Behörden – Außerdem betreust du die umweltfachliche Bauüberwachung für Boden- und Gewässerschutz – Die Gewährleistung der Projektabwicklung von der Angebotsphase bis zur Schlussabrechnung rundet dein Aufgabenportfolio ab ## Dein Profil: – Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium im Bereich Wasserwirtschaft, Geowissenschaften, Hydrogeologie, Bauingenieurwesen oder ein vergleichbares Studium mit Berufserfahrung – Außerdem besitzt du vertiefte Kenntnisse im Gebiet wasserrechtlicher Erlaubnisverfahren – Auch Erfahrungen in der Anwendung einschlägiger Regelwerke / Arbeitsblätter zur Bemessung von Entwässerungsanlagen kannst du nachweisen – Bestenfalls bist du bereits mit der Betreuung und Beratung von Bauherr:innen vertraut und bringst Wissen im Bereich Schadstoffmanagement mit – Erfahrungen in der Erstellung von Angeboten und in der Projektleitung sind von Vorteil – Du weist Kenntnisse im Bereich GIS (insbesondere QGIS) vor – Ein gültiger Führerschein der Klasse B sowie Mobilität und Flexibilität runden dein Profil ab ## Benefits: – Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie. – Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten. – Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit in der Regel unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge. Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ingenieur:in Hydrogeologie / Wasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Deutsche Bahn

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in Hydrogeologie / Wasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Wasserwirtschaft oder Hydrogeologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte der Deutschen Bahn im Bereich Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf hydrogeologische Feldversuche und wasserrechtliche Erlaubnisverfahren beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in GIS, insbesondere QGIS, zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus deiner bisherigen Arbeit präsentieren, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in Hydrogeologie / Wasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Projekte im Bereich Hydrogeologie und Wasserwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Wasserwirtschaft und Hydrogeologie hervorhebt. Achte darauf, spezifische Kenntnisse wie GIS oder wasserrechtliche Erlaubnisverfahren klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Deutschen Bahn passen. Gehe auf deine Erfahrungen in der Projektleitung und Beratung von Bauherr:innen ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Hydrogeologie und Wasserwirtschaft erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über wasserrechtliche Erlaubnisverfahren
Stelle sicher, dass du mit den relevanten wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen dazu zu beantworten und erkläre, wie du diese Verfahren in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Rolle auch Projektleitung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Nenne konkrete Projekte, die du geleitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist die Beratung von Auftraggeber:innen wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und Lösungen anzubieten.