Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte IT-Produkte für den Fernverkehr und unterstütze das Netzwerkmanagement.
- Arbeitgeber: DB Fernverkehr AG treibt die Digitalisierung im Verkehr voran und fördert den ökologischen Wandel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 16 Freifahrten jährlich und Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams und trage aktiv zur Starken Schiene in Deutschland bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik mit Erfahrung in IT-Betrieb und Projektleitung.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir schätzen jede Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bewege mit uns den Fernverkehr, treibe die Digitalisierung voran und bringe deinen Veränderungswillen bei uns ein! Steige im CIO-Bereich des Fernverkehrs ein und gestalte gemeinsam mit dem Team die komfortrelevanten IT-Produkte an Bord der Fahrzeuge. Deine Ideen leisten einen wertvollen Beitrag zur Starken Schiene im Fernverkehr und damit für den ökologischen Wandel Deutschlands. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Spezialist:in IT-Netzwerk (w/m/d) für die DB Fernverkehr AG am Standort Frankfurt am Main.
Deine Aufgaben:
- In deiner Rolle bist du verantwortlich für die Erstellung, Pflege und Überarbeitung von technischen Dokumentationen, Architekturzeichnungen und Arbeitsanweisungen.
- Die Prüfung technischer Unterlagen (z. B. Arbeitsanweisungen, Pflichtenhefte, Stromlauf- und Netzwerkpläne) auf Vollständigkeit, Korrektheit und Konformität liegt in deinem Verantwortungsbereich.
- Du unterstützt das operative Testmanagement für das Netzwerk und Linux-Systeme sowie bei der Erarbeitung von technischen Umsetzungskonzepten für neue Features im Netzwerk.
- Mit deinen relevanten Stakeholder:innen bist du in einem engen Austausch.
- Weiterhin bist du an der Analyse von Problemen im Netzwerk und im Linux-System mitbeteiligt.
- Abschließend fördern deine Impulse die Weiterentwicklung des interdisziplinären und produktzentrischen Teams.
Dein Profil:
- Basis deines Werdegangs ist ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium zum:zur (Wirtschafts-)Informatiker:in, in einem naturwissenschaftlichen Studiengang, ein Ausbildungsabschluss als Fachinformatiker:in mit einschlägiger Berufserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation durch Berufserfahrung.
- Du bringst umfangreiche praktische Erfahrungen im IT-Betrieb mit und kannst auf deine Kenntnisse zu DevOps-Methoden und -Kultur sowie ITIL-Kenntnisse zurückgreifen.
- Du bringst Erfahrung in der Leitung von Projekten und Teams mit klassischen und agilen Methoden sowie in der Steuerung und Zusammenarbeit mit Softwarehersteller:innen und IT-Dienstleister:innen mit.
- Zudem kannst du fundierte Kenntnisse in der Konfiguration und Administration (operativ) von IT-Netzwerken in Hardware sowie in der Konfiguration und Administration (operativ) von Linux-Systemen vorweisen.
- Die Tools Jira und Confluence sind keine neuen Vorkabeln für dich. Weiterhin ist dir die Erstellung und Prüfung technischer Dokumentationen sowie den damit verbundenen Tools (z. B. Confluence, InkScape o. Ä.) nicht fremd.
- Du trittst moderierend und gestaltend auf, überzeugst mit einer hohen Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie mit einem guten Verantwortungsbewusstsein.
- Abschließend begeistert dich, strukturiert und eigenständig zu arbeiten und dabei dein kreatives Potenzial zur strategischen Weiterentwicklung deines Produkts zu nutzen.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für Deine Kinder. Außerdem kannst Du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie. Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Spezialist:in (m/w/d) IT-Netzwerk Arbeitgeber: Deutsche Bahn

Kontaktperson:
Deutsche Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in (m/w/d) IT-Netzwerk
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Netzwerk und Linux-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Netzwerktechnologien und Linux-Systemen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich den Herausforderungen der Rolle zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Netzwerken und DevOps beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in (m/w/d) IT-Netzwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im IT-Betrieb, insbesondere in der Konfiguration und Administration von IT-Netzwerken sowie Linux-Systemen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in DevOps-Methoden und ITIL dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Technische Dokumentation: Da die Erstellung und Prüfung technischer Dokumentationen Teil der Aufgaben ist, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Erfahrungen in diesem Bereich anführen. Erwähne spezifische Tools wie Confluence oder InkScape, die du verwendet hast.
Teamarbeit und Kommunikation: Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Stakeholdern zusammengearbeitet hast oder in Projekten moderierend tätig warst. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die DB Fernverkehr AG interessierst und wie du zur Digitalisierung und zum ökologischen Wandel beitragen möchtest. Deine Leidenschaft für die IT und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung sollten klar erkennbar sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in IT-Netzwerken und Linux-Systemen vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit der Konfiguration und Administration dieser Systeme zu beantworten.
✨Dokumentation verstehen
Da die Erstellung und Prüfung technischer Dokumentationen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dich mit den gängigen Tools wie Confluence und InkScape vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit technische Dokumentationen erstellt oder überarbeitet hast.
✨Agile Methoden betonen
Hebe deine Erfahrungen mit agilen Methoden und DevOps-Kultur hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Projekte geleitet und Teams koordiniert hast, um die Zusammenarbeit mit Softwareherstellern und IT-Dienstleistern zu optimieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, bereite dich darauf vor, deine moderierenden Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert hast und welche Strategien du verwendet hast, um Probleme im Team zu lösen.