Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Cloud-Lösungen und optimiere DevOps-Prozesse.
- Arbeitgeber: Deutsche Bank, ein globaler Finanzdienstleister mit einem dynamischen Team von 3000 Ingenieuren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und finanzielle Sicherheit für deine Zukunft.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanztechnologie und arbeite in einem unterstützenden, vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder verwandtem Bereich, 8 Jahre Erfahrung in Java-Entwicklung und GCP.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitoptionen verfügbar, Kontakt für Fragen: Ayse Kartal-Isik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Unser Corporate Bank Technology Team besteht aus einem globalen Team von 3000 Ingenieuren in 30 Ländern. Die Hauptgeschäfte, die wir innerhalb der Corporate Bank unterstützen, sind Cash Management, Securities Services, Trade Finance und Trust & Agency Services. CB Technology unterstützt diese Bereiche durch CIO-ausgerichtete Teams sowie durch horizontale Bereiche wie Client Connectivity, Surveillance and Regulatory, Infrastructure, Architecture, Production und Risk & Control. Die Position ist im Bereich Corporate Bank - Transaction Surveillance Technology angesiedelt. Unser Ziel ist es, unsere Kunden und die Deutsche Bank gegen Verstöße von Risikorichtlinien, Sanctions & Embargo Richtlinien sowie vor Betrugsfällen und unternehmensschädigenden Geschäftspraktiken im Zahlungsverkehr zu schützen. Daher entwickeln wir innovative Softwarelösungen zur Überprüfung von regulatorischen und fachlichen Anforderungen in Echtzeit.
Zur Stärkung unseres Entwicklungsteams suchen wir einen Lead Engineer. Der Lead Engineer verfügt über breites und tiefes Fachwissen und gilt als Experte für sein Fachgebiet, insbesondere auch für heterogene und komplexe Aufgabenfelder; leitet in der Regel die Zielarchitektur für eine größere Geschäftseinheit oder Infrastrukturschicht; verantwortet große Projekte über deren gesamten Lebenszyklus hinweg; führt in der Regel ein Team von Mitarbeitern.
Rollenverantwortlichkeiten:- Sie entwerfen, entwickeln und optimieren Cloud-basierte Lösungen auf der Google Cloud Platform (GCP) mit einem starken Fokus auf DevOps-Automatisierung.
- Sie entwickeln CI/CD-Pipelines mit Jenkins und Groovy-Scripting für optimierte Bereitstellungsprozesse.
- Sie verfügen über umfassende Expertise in Infrastructure as Code (Terraform für GCP), Cloud-Automatisierung und Bereitstellungsstrategien mit Tools wie GitHub Actions, Jenkins und Groovy-Scripting.
- Sie unterstützen die Java-Backend-Entwicklung unter Verwendung branchenüblicher Best Practices, Designmuster und Architekturprinzipien.
- Sie verwalten Cloud-Sicherheit, Zugriffskontrolle und die Einhaltung von Bankrichtlinien, einschließlich Verschlüsselung und Identitätsmanagement.
- Sie entwickeln und warten Überwachungs-, Protokollierungslösungen mit GCP-Tools wie Stackdriver und Cloud Logging.
- Sie bieten Level-3-Support für Cloud-Infrastruktur- und DevOps-bezogene Probleme.
- Bachelorabschluss in Informatik, Software Engineering oder einem verwandten Fach. Ein Nebenfach in Finanzen, Mathematik oder Ingenieurwesen ist von Vorteil, ebenso wie mindestens 8 Jahre Berufserfahrung.
- Fundierte Erfahrung in der Java-Backend-Entwicklung, insbesondere mit Spring, Camel, Kafka und MQ, sowie Kenntnisse von Microservices-Architekturen und Designprinzipien.
- Umfangreiche Erfahrung mit Google Cloud Platform (GCP) DevOps, einschließlich IAM, Cloud Run, Kubernetes Engine, Cloud Functions und Big Query.
- Erfahrung in Containerisierung und Orchestrierung mit Docker, Kubernetes und OpenShift.
- Kenntnisse der Sicherheits-Best-Practices in Cloud-Umgebungen, einschließlich Zertifikatsverwaltung, API-Sicherheit und Anwendungsresilienz.
- Erfahrung in agiler Entwicklung (SAFe, SCRUM oder Kanban) ist sehr wünschenswert.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Wir bieten eine breite Palette von Leistungen, die all Ihre beruflichen und persönlichen Bedürfnisse abdecken.
- Emotionale Unterstützung: Angebote wie Beratung in schwierigen Lebenssituationen und Förderung mentaler Gesundheit.
- Körperliche Fitness: Angebote zur Aufrechterhaltung Ihrer persönlichen Gesundheit und einem förderlichen beruflichen Umfeld.
- Soziale Vernetzung: Unterstützung durch den pme Familienservice, flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine umfangreiche Kultur der Vielfalt, Chancengleichheit und Teilhabe.
- Finanzielle Absicherung: Beitragspläne für Altersvorsorge, Bankdienstleistungen für Mitarbeiter*innen, Firmenfahrrad oder das Deutschlandticket.
Die Stelle wird in Voll- und in Teilzeit angeboten. Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess steht Ihnen Ayse Kartal-Isik gerne zur Verfügung. Kontakt: Ayse Kartal-Isik: 069-910-42410
Lead Engineer (f/m/x) Arbeitgeber: Deutsche Bank
Kontaktperson:
Deutsche Bank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Engineer (f/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud-Entwicklung und DevOps. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Java, GCP und DevOps-Praktiken übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu schärfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Rolle des Lead Engineers zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Engineer (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Lead Engineer und deine relevanten Erfahrungen betont. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Hebe technische Fähigkeiten hervor: Betone deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Cloud-Technologien, DevOps und Java-Backend-Entwicklung. Stelle sicher, dass du relevante Projekte oder Erfahrungen erwähnst, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bank vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Werte der Deutschen Bank, insbesondere im Bereich Corporate Bank Technology. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle als Lead Engineer zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Technische Vorbereitung
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Cloud-Technologien, DevOps-Praktiken und Java-Backend-Entwicklung beziehen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit GCP, Jenkins und Terraform zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu geben.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Da die Position einen Teamleiter erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung und deinen Umgang mit Teamdynamik parat haben. Diskutiere, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.