Auf einen Blick
- Aufgaben: Combine IT and business knowledge through practical and theoretical phases in a dual study program.
- Arbeitgeber: Join Deutsche Bausparkasse Badenia AG, a leading private building society in Germany with 90 years of experience.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and various corporate perks like bonuses and discounts.
- Warum dieser Job: Engage in exciting projects, receive coaching, and have excellent career advancement opportunities post-graduation.
- Gewünschte Qualifikationen: Good high school diploma, strong English and math skills, and a passion for IT are required.
- Andere Informationen: Start your journey on 01.09.2025 with a competitive salary and comprehensive support for your studies.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Das Studium der Wirtschaftsinformatik verbindet die Welten der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre. Du lernst den Umgang mit modernen Softwareentwicklungsarchitekturen und -sprachen und bereitest dich auf eine vielfältige Tätigkeit in einem unserer IT-Bereiche vor.
Das erwartet dich
· Praxisphasen: In deinen Praxiseinsätzen kannst du das erlernte Wissen durch Hospitationen in selbst wählbaren Abteilungen sofort in die Praxis umsetzen.
· Theoriephasen: Das Studium findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik statt. Am Ende des Studiums erhältst du den Abschluss Bachelor of Science.
· Projektarbeit: Spannende Projekte, bei denen du aktiv mitgestalten kannst, ergänzen die vielseitigen Praxiseinsätze und fördern deine eigenständige Arbeitsweise.
· Betreuung: Durch die Begleitung und das Coaching durch unser Ausbildungsteam sowie anderer Young LIONs wirst du ideal auf deine Prüfung sowie den späteren Berufsalltag vorbereitet.
· Ausbildungsdauer: 3 Jahre
· Karrierechancen: Bei entsprechender Leistung hast du sehr gute Übernahmemöglichkeiten. Nach dem dualen Studium kannst du dich mit Hilfe unserer Talentprogramme weiterentwickeln. Auch ein anschließendes Masterstudium kann gefördert werden.
Das bringst du mit
· Schulabschluss: Du hast einen guten Abschluss der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife (beinahe) in der Tasche.
· Kompetenzen: Du verfügst über gute Englisch- und Mathekenntnisse, fühlst dich in der digitalen Arbeitswelt wohl und begeisterst dich für die Informatik.
· Arbeitsweise: Du kannst selbstständig arbeiten oder auch als Teamplayer deine Kolleginnen und Kollegen unterstützen und dich schnell auf neue Situationen und Menschen einstellen.
Das kannst du erwarten
· Gehalt: 1.420 – 1.590 Euro je nach Studienjahr. Erfolgsabhängige Bonuszahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und diverse Vergünstigungen stellen attraktive Zusatzleistungen dar. Zusätzlich profitierst du von der Übernahme der Studiengebühren und einem Zuschuss für Bücher.
· Work-Life-Management: Dank großzügiger Homeoffice-Regelungen, 30 Urlaubstagen pro Jahr und flexibler Arbeitszeit hast du neben dem Beruf genug Zeit für Hobbys, Freunde und Co.
· Entwicklung: Durch vielfältige Angebote in unterschiedlichen Formaten unterstützen wir dich bei deiner Aus- und Weiterbildung, auch digital als App.
· Gesundheit und Fitness: Um dich auch außerhalb der Arbeit zu unterstützen, bieten wir viele verschiedene Vorsorge-, Sport- und Versicherungsangebote an.
· Community: Du kannst dich nicht nur innerhalb deines Teams mit anderen Kolleginnen und Kollegen vernetzen, sondern auch darüber hinaus im Rahmen von After-Work-Veranstaltungen, Standortfesten und Betriebssportgruppen.
· Rabatte: Vielzahl an Rabattmöglichkeiten und Zuschüssen (Corporate Benefits, Zuschuss zum Jobticket etc.).
Bewerbung
Online mit Lebenslauf und Zeugnissen.
Dein zukünftiger Arbeitgeber
Die Deutsche Bausparkasse Badenia AG, mit Sitz in Karlsruhe, zählt seit vielen Jahren zu den großen privaten Bausparkassen in Deutschland. Mit 90 Jahren Erfahrung in den Bereichen Bausparen und Finanzieren ist sie der leistungsstarke und kompetente Partner für Kunden, die ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen oder ihr Wohneigentum modernisieren und verschönern möchten. Das attraktive Produktportfolio ermöglicht unseren Kunden die ganzheitliche Finanzierung ihrer Wohnimmobilie.
Die Deutsche Bausparkasse Badenia AG gehört zur Generali in Deutschland, einem der führenden Erstversicherungskonzerne auf dem deutschen Markt und ist Teil der internationalen Generali Group.
Noch Fragen?
Gerne beantworten wir alle Fragen rund um Karriere im persönlichen Kontakt:
+49 (0)221/1636 56650
Standort: Badeniaplatz 1, 76189 Karlsruhe und mobil | Art der Stelle: Duales Studium | Startdatum: 01.09.2025 | Gehalt: 1.420 Euro bis 1.590 Euro je nach Ausbildungsjahr | Veröffentlichungsdatum: 19.09.2024 | Gültig bis: 31.08.2025
Noch mehr Infos findest Du unter www.generali.de/ausbildung.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Bausparkasse Badenia AG

Kontaktperson:
Deutsche Bausparkasse Badenia AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Praxiseinsätze, um Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk auszubauen. Sprich aktiv mit deinen Kollegen und Vorgesetzten über deine Interessen und Ziele, um wertvolle Einblicke in die verschiedenen Abteilungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projektarbeiten und bringe eigene Ideen ein. Zeige Initiative und Kreativität, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Theoriephasen an der DHBW vor, indem du dich mit den aktuellen Trends in der Wirtschaftsinformatik vertraut machst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Studium und die Branche.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Angebote zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, die dir während des Studiums zur Verfügung stehen. Zeige, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln, um deine Karrierechancen zu maximieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bausparkasse Badenia AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Bausparkasse Badenia AG und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Werte es vertritt.
Lebenslauf und Zeugnisse vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulabschlüsse, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu. Vergiss nicht, auch deine Zeugnisse beizufügen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst und was dich an der Deutschen Bausparkasse Badenia AG reizt. Betone deine Stärken und wie sie zur Stelle passen.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Website der Deutschen Bausparkasse Badenia AG ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bausparkasse Badenia AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Deutsche Bausparkasse Badenia AG und ihre Dienstleistungen. Überlege dir, welche Fragen du zu den Praxis- und Theoriephasen hast und wie deine Interessen in die Unternehmensziele passen.
✨Zeige deine Begeisterung für Wirtschaftsinformatik
Erkläre, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst. Betone deine Leidenschaft für Informatik und Betriebswirtschaftslehre und wie du diese beiden Bereiche miteinander verbinden möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in diesem Studiengang wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ arbeiten kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem dualen Studium zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung.