Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the office with secretarial tasks, coordinate appointments, and manage correspondence.
- Arbeitgeber: Join the Verband der Diözesen Deutschlands, a key player in the Catholic Church's mission.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and perks like a Germany ticket and job bike leasing.
- Warum dieser Job: Be part of a meaningful cause while working in a modern, supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need relevant training and experience in secretarial work, plus MS Office skills.
- Andere Informationen: We welcome applications from people with disabilities and value diversity in our team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Im Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) als Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz sind die 27 rechtlich und wirtschaftlich selbstständigen (Erz-)Diözesen zusammengeschlossen.
Für das Büro für Fragen des sexuellen Missbrauchs im Bereich Kirche und Gesellschaft im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 Prozent.
Ihre Verantwortung:
- Sie erledigen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bearbeiten die schriftliche Korrespondenz und führen die Akten.
- Sie organisieren und begleiten bürowirtschaftliche Prozesse einschließlich Überwachung von Fristen.
- Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Sitzungen, Tagungen und Dienstreisen.
Unser Angebot:
- eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund nach Entgeltgruppe 6 (inkl. Jahressonderzahlung) und eine Stellenzulage wie bei obersten Bundesbehörden,
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung (KZVK),
- flexible Arbeitszeiten mit der Option für mobiles Arbeiten,
- ein Deutschland-Ticket (Eigenanteil 10 €) und Jobradleasing (für unbefristet Beschäftigte) sowie
- einen modernen Arbeitsplatz an einem verkehrsgünstigen Standort, kostenfreie Verpflegung mit Wasser, Kaffee und Obst.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Ausbildung (z. B. im kaufmännischen Bereich) sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sekretariat.
- Sie beherrschen den Umgang mit den Tools moderner Bürokommunikation (MS-Office).
- Sie haben ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen sowie eine eigenständige und dienstleistungs- und teamorientierte Arbeitsweise.
Die Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche wird erwartet.
Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 21. März 2025.
Verband der Diözesen Deutschlands (KöR)
Kaiserstraße 161 / 53113 Bonn
#J-18808-Ljbffr
Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Bischofskonferenz
Kontaktperson:
Deutsche Bischofskonferenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Werte des Verbandes der Diözesen Deutschlands. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der katholischen Kirche verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Sekretariat konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Termine koordiniert oder bürowirtschaftliche Prozesse organisiert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, um während des Gesprächs klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich überzeugend auftrittst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zu deiner dienstleistungsorientierten Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung sowie Berufserfahrung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sekretariatsmitarbeiter/in darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Sekretariat ein und betone deine Fähigkeiten im Umgang mit modernen Bürokommunikationstools.
Identifikation mit den Werten: Zeige in deiner Bewerbung, dass du dich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren kannst. Dies kann durch persönliche Überzeugungen oder Erfahrungen geschehen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal des Verbandes der Diözesen Deutschlands ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bischofskonferenz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in Bürokommunikation betonen
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office und anderen modernen Bürokommunikationstools hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
✨Teamorientierung und Dienstleistungsmentalität zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine teamorientierte Arbeitsweise und deine Fähigkeit, dienstleistungsorientiert zu handeln, verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und die Bedürfnisse anderer zu berücksichtigen.
✨Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Sei bereit, über deine persönliche Verbindung zu den Werten und Zielen der katholischen Kirche zu sprechen. Dies könnte ein wichtiger Aspekt für die Interviewer sein, also überlege dir, wie du deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Kontext darstellen kannst.