Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d)

Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d)

Köln Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du erledigst Sekretariats- und Assistenzaufgaben und koordinierst Termine.
  • Arbeitgeber: Der Verband der Diözesen Deutschlands vereint 27 selbständige (Erz-)Diözesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Deutschland-Ticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialer Verantwortung und einem modernen Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und Erfahrung im Sekretariat sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Im Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) als Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz sind die 27 rechtlich und wirtschaftlich selbständigen (Erz-)Diözesen zusammengeschlossen. Für den Bereich Pastoral im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 25 Wochenstunden.

Ihre Verantwortung:

  • Sie erledigen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bearbeiten die schriftliche Korrespondenz und führen die Akten.
  • Sie unterstützen in der Kommissionsarbeit und kommunizieren in diesem Zusammenhang auch mit externen Partnern.
  • Sie organisieren und überwachen bürowirtschaftliche Prozesse.
  • Sie übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Sitzungen und Tagungen.

Unser Angebot:

  • eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund nach Entgeltgruppe 6 (inkl. Jahressonderzahlung) und eine Stellenzulage wie bei obersten Bundesbehörden,
  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung (KZVK),
  • flexible Arbeitszeiten mit der Option für mobiles Arbeiten,
  • ein Deutschland-Ticket (Eigenanteil 10 €) und Jobradleasing (für unbefristet Beschäftigte),
  • sowie einen modernen Arbeitsplatz an einem verkehrsgünstigen Standort, kostenfreie Verpflegung mit Wasser und Kaffee.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Ausbildung (z. B. im kaufmännischen Bereich) sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sekretariat.
  • Sie beherrschen den Umgang mit den Tools moderner Bürokommunikation (MS-Office).
  • Sie haben ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen sowie eine eigenständige und dienstleistungs- und teamorientierte Arbeitsweise.

Die Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche wird erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 2. März 2025.

Verband der Diözesen Deutschlands (KöR) Kaiserstraße 161 / 53113 Bonn

Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Bischofskonferenz

Der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) bietet als Arbeitgeber eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf den Werten der katholischen Kirche basiert. In Bonn profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie einer attraktiven Vergütung nach TVöD, ergänzt durch betriebliche Altersvorsorge und weitere Vorteile wie ein Deutschland-Ticket und Jobradleasing. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenfreier Verpflegung.
D

Kontaktperson:

Deutsche Bischofskonferenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich Sekretariat oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Deutsche Bischofskonferenz und den Verband der Diözesen Deutschlands. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretariatsposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen. In einem Sekretariat ist es wichtig, sich schnell an wechselnde Anforderungen anzupassen. Betone in Gesprächen deine Fähigkeit, auch unter Druck effizient zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kenntnisse in MS-Office
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Terminmanagement
Bürowirtschaftliche Prozesse
Vertraulichkeit und Diskretion
Flexibilität
Zeitmanagement
Erfahrung im Sekretariat
Interkulturelle Kompetenz
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Aufgaben im Sekretariat beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich Sekretariat und Bürokommunikation.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie über unser Karriereportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bischofskonferenz vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse in Bürokommunikation demonstrieren

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Tools der Bürokommunikation, insbesondere MS-Office, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesen Programmen zu erläutern und eventuell praktische Beispiele zu geben.

Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung betonen

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige auch, dass du eine dienstleistungsorientierte Einstellung hast und bereit bist, die Bedürfnisse des Teams und der externen Partner zu erfüllen.

Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Bereite dich darauf vor, deine persönliche Verbindung zu den Werten und Zielen der katholischen Kirche darzulegen. Dies könnte durch persönliche Erfahrungen oder durch dein Engagement in ähnlichen Organisationen geschehen.

Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d)
Deutsche Bischofskonferenz
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>