Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Forschung zur epidemiologischen Dynamik des Diabetes.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Diabetes-Zentrum ist ein führendes Forschungszentrum in Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das einen echten Unterschied im Gesundheitswesen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in einem relevanten Bereich, Interesse an epidemiologischer Forschung.
- Andere Informationen: Engagierte und dynamische Arbeitsumgebung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen. Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention.
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/div.) Im Bereich Epidemiologische Dynamik Des Diabetes
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Deutschen Diabetes-Zentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Epidemiologie und Diabetesforschung. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu epidemiologischen Methoden und deren Anwendung im Diabetesbereich zu beantworten. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringst, um in diesem interdisziplinären Umfeld erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung auf die Projekte des DDZ anwenden kannst. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/div.) Im Bereich Epidemiologische Dynamik Des Diabetes
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Deutsche Diabetes-Zentrum sucht. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Epidemiologische Dynamik des Diabetes widerspiegelt. Betone deine Forschungserfahrungen und Kenntnisse in epidemiologischen Methoden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des DDZ beitragen können. Gehe auf deine Leidenschaft für Diabetesforschung und interdisziplinäre Ansätze ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele des DDZ
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Deutschen Diabetes-Zentrums. Zeige im Interview, dass du die Mission des DDZ verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu epidemiologischen Methoden und der Dynamik von Diabetes. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige interdisziplinäres Denken
Das DDZ verbindet verschiedene Forschungsansätze. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Forschung einbringst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.