Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten mit Diabetes durch individuelle Beratung und Schulungen.
- Arbeitgeber: Moderne Diabetesschwerpunktpraxis in Berlin Mitte, die Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein respektvolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Diabetes positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Diabetesassistent*in oder Diabetesberater*in erforderlich.
- Andere Informationen: Start ab Juni 2025, Teil- oder Vollzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ADRESSE: Große Hamburger Str. 51, 10115 Berlin
Für unsere Diabetesschwerpunktpraxis in Berlin Mitte suchen wir ab Juni 2025 eine Diabetesassistent*in, Diabetesberater*in (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit.
Ihr Profil:
- Als ausgebildete Diabetesassistent*in oder Diabetesberater*in (m/w/d) arbeiten Sie gerne selbstständig.
- Sie sind offen für neue technische Entwicklungen in der Diabetologie sowie für neue Schulungs- und Coachingmethoden, die auch die mentale Gesundheit von Menschen mit Diabetes im Blick haben.
- Sie können die individuellen Bedürfnisse je nach Lebenslage, Lebensphase und Fähigkeiten anerkennen.
Was erwartet Sie:
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einer modernen Praxis.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit.
- Vergütung nach Qualifikation und Erfahrung.
Wir sind ein sehr engagiertes und weltoffenes Team und bekennen uns zu gegenseitigem Respekt und einer Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diabetespraxis-Mitte | Dr. Barbara Sawitzky-Rose | Eirini Andreou
Diabetesassistent*in, Diabetesberater*in (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesassistent*in, Diabetesberater*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Diabetologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Diabetologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis und deren Team zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur mentalen Gesundheit von Menschen mit Diabetes vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, kannst du durch fundierte Antworten zeigen, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du offen für neue Schulungs- und Coachingmethoden bist, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und den Patienten bestmöglich zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesassistent*in, Diabetesberater*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Diabetesassistent*in oder Diabetesberater*in zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst. Betone deine Offenheit für neue Technologien und Schulungsmethoden.
Fachliche Kenntnisse betonen: Gehe in deiner Bewerbung auf deine Kenntnisse in der Diabetologie ein. Erwähne spezifische Schulungen oder Fortbildungen, die du absolviert hast, und wie diese dir helfen, die individuellen Bedürfnisse von Patienten zu erkennen und zu unterstützen.
Kulturelle Werte ansprechen: Da das Team Wert auf Respekt und Vielfalt legt, solltest du in deiner Bewerbung auch darauf eingehen, wie du diese Werte teilst und in deinem bisherigen Arbeitsumfeld gelebt hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetologie und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an neuen Technologien
Da die Praxis Wert auf neue technische Entwicklungen legt, solltest du dich über aktuelle Trends in der Diabetologie informieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Diabetesassistent*in oder -berater*in ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Informationen verständlich an Patienten weitergibst und sie bei ihrer Behandlung unterstützt.
✨Sei offen für Fragen zur mentalen Gesundheit
Da die Praxis auch die mentale Gesundheit von Menschen mit Diabetes im Blick hat, sei bereit, über deine Ansätze zur Unterstützung der emotionalen Bedürfnisse von Patienten zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung der psychischen Gesundheit verstehst und wertschätzt.