Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und schule Patienten mit Diabetes Typ 1 und 2 in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Gemeinschaftspraxis in Berlin, spezialisiert auf Diabetologie und Rheumatologie.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Diabetesberaterin und Empathie im Umgang mit Patienten.
- Andere Informationen: Zertifizierte Fußambulanz und Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
diR Schwerpunktpraxis für Diabetes und Rheuma Wilmersdorf
ADRESSE: Mecklenburgische Str. 2010713 Berlin
Wir sind eine große Gemeinschaftspraxis mit den Schwerpunkten Diabetologie und Rheumatologie, hausärztlicher Ausrichtung sowie Naturheilkunde. Unsere Fußambulanz ist durch die Deutsche Gesellschaft für Diabetologie (DDG) zertifiziert. Unser Team besteht derzeit aus 9 Mitarbeitern, darunter eine Diabetesberaterin, Diätassistentin/Diabetesassistentin, Wundmanagerin, eine Rheumaassistentin, MTA, 2 MFAs, 2 medizinische Assistentinnen und 2 Auszubildende.
Aufgabengebiet:
- DMP-Betreuung Typ 1 und Typ 2
- Einzelberatungen
- Schulungen (MEDIAS/-ICT, CSII)/ CGM
Basis Ihrer Tätigkeit sind profunde Kenntnisse in der Schulung und Beratung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Gestationsdiabetes und Insulinpumpentherapie.
Erforderliche Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Diabetesberaterin (m/w/d)
- Einfühlsamer und empathischer Umgang mit Patienten
- Begeisterung für Neues, Teamgeist und eine kooperative Einstellung
- Freundlichkeit und Professionalität
Wir bieten Ihnen ein sehr freundliches, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielraum. Leistungsgerechte Bezahlung und Unterstützung für Fort- und Weiterbildung. Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes und engagiertes Team, das sich kontinuierlich an der Optimierung der Praxisabläufe beteiligt.
Diabetesberater*in Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Diabetologie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Diabetesberatung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Methoden und Technologien zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen kooperativen Umgang mit Kollegen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Schwerpunktpraxis für Diabetes und Rheuma Wilmersdorf. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Diabetesberaterin sowie relevante Erfahrungen und Kenntnisse in der Schulung und Beratung von Patienten mit Diabetes mellitus hervorhebst.
Persönliche Note: Zeige in deinem Anschreiben deinen einfühlsamen und empathischen Umgang mit Patienten. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Begeisterung für Neues und Teamgeist zu verdeutlichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Diabetesberatung, insbesondere zu Typ 1 und Typ 2. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da der Umgang mit Patienten und die Zusammenarbeit im Team wichtig sind, solltest du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten und deinen Teamgeist betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Schwerpunktpraxis für Diabetes und Rheuma Wilmersdorf. Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zu deren Ansätzen und Werten stellst. Dies zeigt, dass du gut informiert und engagiert bist.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Fort- und Weiterbildung, den Praxisabläufen oder dem Team. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Praxis zu dir passt.