Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient*innen mit Diabetes und passe Therapien an.
- Arbeitgeber: UKB ist ein führendes Maximalversorgungszentrum mit Fokus auf Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Diabetes positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Interesse an Diabetologie.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitwirkung an spannenden wissenschaftlichen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
• Individuelle Betreuung stationärer Patient*innen mit Diabetes mellitus (Typ 1-3, GDM, FGM, CGM, CSII)
• Blutzuckereinstellung und Therapieanpassung bei Patient*innen mit entgleistem Diabetesmellitus
• Betreuung komplexer diabetologischer Fragestellungen in allen Schwerpunkten des Maximalversorgers UKB
• Betreuung von ambulanten Patient*innen mit Diabetes mellitus und Adipositas
• Schulung von Betroffenen und deren Angehörigen zu allen relevanten Diabetesthemen, inklusive der Erstberatung bei Diagnosestellung
• Die Erarbeitung und Durchführung krankenhausinterner Fortbildungsmaßnahmen
• Administrative Aufgaben / Dokumentation
• Optional Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater*in DDG
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Diabetesberatung beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Diabetologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu komplexen diabetologischen Fragestellungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir die Arbeit mit Menschen mit Diabetes am Herzen liegt und wie du ihnen helfen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in DDG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Diabetesberater*in DDG wichtig sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Diabetespatient*innen hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit komplexe diabetologische Fragestellungen erfolgreich betreut hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Diabetologie und deine Motivation für die Arbeit im UKB darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über Weiterbildungen und relevante Zertifikate, bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle eine individuelle Betreuung von Patient*innen mit Diabetes erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Diabetestypen und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Rolle als Diabetesberater*in ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen einfach erklären kannst, sowohl für Patient*innen als auch für deren Angehörige.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien in der Diabetesbehandlung auf dem Laufenden, wie z.B. CGM oder CSII. Dies zeigt dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in die Patientenbetreuung einzubringen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu wissenschaftlichen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung innerhalb des Unternehmens.