Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kinder und Jugendliche umfassend zu Diabetes und organisiere Gruppenschulungen.
- Arbeitgeber: Die Kinder- und Jugendarztpraxis Wendelstein ist auf Diabetologie spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen mit Diabetes in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diabetesberater*in DDG und Erfahrung mit Insulinpumpen und CGM-Systemen.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, innovative Schulungsformate zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kinder- und Jugendarztpraxis Wendelstein sucht zur Verstärkung des diabetologischen Schwerpunkts eine Diabetesberaterin / einen Diabetesberater (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
Ihre Tätigkeiten:
- Vollumfassende und langfristige Diabetes-Beratung von Kindern und Jugendlichen
- Aufbau und Organisation von Gruppenschulungen zum Thema Diabetes (freie Gestaltungsmöglichkeiten)
- Einweisung und Betreuung von Insulinpumpen-Patienten mit Glukose-Sensor (auch Hybrid-Closed-Loop Systeme) und Insulinpen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zu Diabetesberater*in DDG
- Aufgeschlossenheit, Einfühlsamkeit, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
- Erfahrung mit verschiedenen Insulinpumpensystemen und CGM-Systemen sowie Diabetes-Apps und Software von Vorteil
#J-18808-Ljbffr
Diabetesberater*in DDG Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater*in DDG
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Diabetesberatung! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch über deine Erfahrungen und Erfolge in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Diabetesbehandlung, insbesondere über Insulinpumpen und CGM-Systeme. Wenn du aktuelle Trends und Technologien kennst, kannst du im Gespräch zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachleuten in der Diabetesberatung oder in verwandten Bereichen. Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen, bei uns wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten zur Organisation und Durchführung von Gruppenschulungen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Schulungsinhalte kreativ gestalten würdest, um das Interesse der Teilnehmer zu wecken und sie aktiv einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in DDG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Kinder- und Jugendarztpraxis Wendelstein. Informiere dich über ihre Schwerpunkte, Werte und das Team, um in deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Diabetesberater*in DDG klar hervorhebst. Gehe auch auf deine Erfahrungen mit Insulinpumpensystemen und CGM-Systemen ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Aufgeschlossenheit, Einfühlsamkeit und Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diabetesberatung und den verschiedenen Insulinpumpensystemen zu beantworten. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Diabetologie informiert bist.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine einfühlsame Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur empathischen Beratung zeigen.
✨Sei kreativ bei Gruppenschulungen
Überlege dir im Voraus, wie du Gruppenschulungen gestalten würdest. Teile innovative Ideen oder Methoden, die du anwenden möchtest, um das Lernen für die Teilnehmer ansprechend zu gestalten.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamfähigkeit wichtig ist, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur positiven Dynamik des Teams beitragen kannst.