Auf einen Blick
- Aufgaben: Schulungen fĂĽr Diabetiker durchfĂĽhren und UnterstĂĽtzung bei Insulin-Management bieten.
- Arbeitgeber: Moderne Diabetespraxis in IbbenbĂĽren, die Menschen mit Herz betreut.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, leistungsgerechte Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und arbeite eng mit Patienten zusammen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Ausbildung zur Diabetesberaterin DDG und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Keine Erfahrung mit Insulinpumpen? Kein Problem, wir bringen es dir bei!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenanzeige: Diabetesberater:in (m/w/d)
Diabetespraxis Groth – Ibbenbüren
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine engagierte und zuverlässige Diabetesberaterin oder Diabetesassistentin (m/w/d) DDG in Voll- oder Teilzeit für unsere moderne und zentral gelegene Praxis in Ibbenbüren.
Wir betreuen Menschen mit allen Diabetesformen – individuell, ganzheitlich und mit viel Herz. Wenn Dir ein wertschätzendes Miteinander, eigenverantwortliches Arbeiten und Patientennähe wichtig sind, freuen wir uns, dich kennenzulernen!
Deine Aufgaben:
• Durchführung von Einzel- und Gruppenschulungen für Menschen mit Diabetes
• Unterstützung bei Insulin- und Pumpeneinstellungen
• Anleitung im Umgang mit Hilfsmitteln (z.B. rtCGM, Pens, Pumpen)
• Schulung zur Dokumentation und digitalem Datenmanagement
• Pflege von DMP-Daten und Unterstützung bei Rezept- und Verordnungswesen
• Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und dem medizinischen Fachpersonal
Das wĂĽnschen wir uns:
• Ausbildung zur Diabetesberaterin DDG
• Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Teamgeist
• Selbstständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise
• Freude an der Arbeit mit Menschen
Das erwartet dich:
• Ein herzliches, kollegiales Team
• familienfreundliche Arbeitszeiten
• Leistungsgerechte Vergütung
• Ein zentraler, moderner Arbeitsplatz in Ibbenbüren
• Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
• Offene Kommunikation und flache Hierarchien
Falls Du im Umgang mit Insulinpumpen noch keine Erfahrung hast, ist das kein Problem – unser erfahrenes Team unterstützt Dich gerne und bringt Dir alles Notwendige bei.
Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt per E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Diabetesberater*in DDG Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater*in DDG
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Diabetesgruppen oder -vereinen in Ibbenbüren und nimm an deren Veranstaltungen teil. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Diabetesberatung. Zeige dein Engagement, indem du aktuelle Fachliteratur liest oder an Webinaren teilnimmst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit Patienten zu teilen. Ăśberlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen mit Diabetes unterstĂĽtzt hast, um deine Eignung fĂĽr die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei spielst. Das ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in DDG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂĽr die Position als Diabetesberater*in DDG wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Diabetesberatung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Diabetes begeistert. Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesberatung und wie du mit verschiedenen Patiententypen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf ein kollegiales Miteinander legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachleuten beiträgst.
✨Informiere dich über moderne Hilfsmittel
Mach dich mit den neuesten Technologien und Hilfsmitteln im Bereich Diabetesmanagement vertraut, wie z.B. Insulinpumpen und rtCGM. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Stelle Fragen zur Praxis
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach der Teamdynamik, den Fortbildungsmöglichkeiten oder wie die Praxis mit neuen Entwicklungen im Diabetesmanagement umgeht. Das zeigt dein Interesse an der Stelle.