Diabetesberater*in DDG
Jetzt bewerben

Diabetesberater*in DDG

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Patienten über Diabetes und unterstütze sie bei der Nutzung von CGM- und Insulinpumpensystemen.
  • Arbeitgeber: Eine etablierte diabetologische Praxis in München mit einem familiären Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Fahrtkostenerstattung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Diabetesversorgung innovativ und menschlich in einem respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diabetesberater/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Keine Überstunden und Wochenenddienste – ideal für eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

ADRESSE
Cosimastraße 2 Gemeinschaftspraxis Kuhn/Roos
81927 München

Stellenangebot

Wir suchen für unsere etablierte diabetologische Schwerpunktpraxis in Bogenhausen

eine/n Diabetesberater/in (m/w/d)

in Voll-oder Teilzeit ab Juni 2025 oder später.

Wir decken das gesamte Spektrum der Diabetologie ab und sind mit führend bei der Betreuung und Einstellung auf alle gängigen CGM- und Insulinpumpensysteme inklusive aller auf dem Markt befindlichen AID-Systeme. Neben der technischen Seite legen wir aber auch großen Wert auf eine individuelle und menschliche Betreuung unserer Patienten.

Wir bieten Ihnen:
– Einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem familiären Umfeld und ein respektvolles Miteinander
– Eine unbefristete Anstellung mit einem attraktiven, dynamischen Gehaltsmodell
– Fahrtkostenerstattung
– mit öffentlichem Nahverkehr gut erreichbar, Parkplätze vorhanden
– Übernahme von Fortbildungskosten
– Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit für Homeoffice
– Flexible Urlaubsplanung
– Mehrere Team-Events pro Jahr
– Arbeitskleidung
– Getränke am Arbeitsplatz
– Keine Überstunden, keine Wochenenddienste

Wenn Sie mit Spaß, Leidenschaft und Offenheit für Innovationen die Diabetesversorgung unserer Patienten vorantreiben wollen, bewerben Sie sich bei uns per Mail oder rufen Sie uns einfach an.Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Informationen unter www.diabetespraxis-münchen.de

#J-18808-Ljbffr

Diabetesberater*in DDG Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V

Die Gemeinschaftspraxis Kuhn/Roos in München bietet Ihnen als Diabetesberater*in DDG eine hervorragende Arbeitsumgebung, die von einem familiären Miteinander und Respekt geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit für Homeoffice und einer unbefristeten Anstellung profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem sorgt die zentrale Lage für eine gute Erreichbarkeit und ein attraktives Gehaltsmodell, das Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
D

Kontaktperson:

Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diabetesberater*in DDG

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Diabetologie, insbesondere über CGM- und Insulinpumpensysteme. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Diabetesberatern oder Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenbetreuung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur individuellen und menschlichen Betreuung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und die Teilnahme an Team-Events. Betone, wie wichtig dir ein respektvolles Miteinander ist und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in DDG

Fachwissen in Diabetologie
Erfahrung mit CGM- und Insulinpumpensystemen
Kenntnisse über AID-Systeme
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Patientenorientierung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Praxis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du die Gemeinschaftspraxis Kuhn/Roos und deren Ansatz in der Diabetologie gründlich recherchieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, Dienstleistungen und das Team zu erfahren.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Diabetesversorgung und deine Bereitschaft zur individuellen Betreuung der Patienten widerspiegelt. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Werten der Praxis passen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Diabetesberater*in klar darstellst. Dazu gehören Kenntnisse über CGM- und Insulinpumpensysteme sowie deine Fähigkeit zur menschlichen Betreuung.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest

Informiere dich über die Praxis

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeinschaftspraxis Kuhn/Roos informieren. Schau dir ihre Website an und mache dich mit ihren Dienstleistungen und Werten vertraut. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Diabetesberater*in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Patienten erfolgreich betreut hast oder innovative Lösungen gefunden hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamkultur, zu den Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Praxis sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.

Zeige deine Leidenschaft

Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Diabetesversorgung durchscheinen. Erkläre, warum dir die individuelle und menschliche Betreuung der Patienten wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Versorgung zu verbessern.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>