Auf einen Blick
- Aufgaben: Schule Patienten über Diabetes und biete individuelle Beratung an.
- Arbeitgeber: Moderne Praxis in Bayreuth mit einem freundlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, geregelte Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung mit digitalen Lösungen und einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Diabetesberater/in (DDG) erforderlich.
- Andere Informationen: Hospitation möglich für direkten Austausch mit dem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ADRESSE
Carl‑Burger‑Straße 26
95445 Bayreuth
Zur Erweiterung und Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Diabetesberater DDG (m/w/d) in unserem Hausarztzentrum Am Kreuz in Bayreuth..In unserer modernen Praxis erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlichen, kollegialen Umfeld.
Ihre Aufgaben:
– Durchführung von Schulungen für Patienten mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 – auch telemedizinischIndividuelle diabetologische Beratung sowie Ernährungsberatung
– Betreuung von Typ-1-Diabetes-Patienten mit CSII-Anwendung (Insulinpumpentherapie)
– Mitbetreuung von Patienten im Rahmen des DMP-Programms
– Beratung von Neupatienten, insbesondere hinsichtlich CSII und CGM (kontinuierliche Glukosemessung)
Ihr Profil:
– Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Diabetesberater/in (DDG)
– Hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Empathie und Geduld im Umgang mit Patienten
– Aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit
– Selbstständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
– Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
– Interesse an Weiterentwicklung und Fortbildungen im diabetologischen Bereich
– Bereitschaft zur Mitgestaltung moderner, zukunftsorientierter Patientenversorgung, z.B. durch den Einsatz von Videosprechstunden und digitalen Lösungen der Patientenversorgung
Unser Angebot:
– Ein unbefristeter ArbeitsvertragGeregelte Arbeitszeiten, kein Wochenend- oder Schichtdienst, ggf. Homeoffice
– Ein offenes, freundliches und kollegiales Team
– Vielfältige Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
– Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer modernen Praxisumgebung
– Die Möglichkeit, durch die Kooperation mit dem „Diabeteszentrum Bad Lauterberg“ von zusätzlichem fachlichen Austausch und Entwicklungschancen zu profitieren
Kontakt:
Gern lernen wir Sie persönlich kennen und laden Sie herzlich zu einer Hospitation ein – das ermöglicht Ihnen einen direkten Austausch mit Ihren zukünftigen Kolleginnen und Kollegen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Alexandra Reibestahl, zu erreichen unter 0151 – 55903872, gern zur Verfügung. Ihre Bewerbung können Sie digital an personal@primedus.de richten.
Weitersagen erlaubt:
Die Stelle ist für Sie nicht interessant? Wir würden uns dennoch über eine Empfehlung und Weiterleitung an Kollegen freuen!
Detaillierte Informationen über die Primedus Unternehmensgruppe finden Sie auf unserer Website unter www.primedus.de.
#J-18808-Ljbffr
Diabetesberater*in DDG Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater*in DDG
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Praxis und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Gespräch über aktuelle Trends in der Diabetesberatung vor. Zeige, dass du dich mit digitalen Lösungen und telemedizinischen Ansätzen auskennst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Fachleuten im diabetologischen Bereich, um Informationen und Tipps auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Empathie und Geduld im Umgang mit Patienten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Beratung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in DDG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Unternehmens zugeschnitten ist.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Diabetesberater*in DDG darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und Erfahrungen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Diabetesberatung.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesberatung und wie du mit verschiedenen Patiententypen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Empathie
Da Empathie und Geduld wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist. Dies wird helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Informiere dich über digitale Lösungen
Da das Unternehmen Wert auf moderne Patientenversorgung legt, informiere dich über aktuelle digitale Lösungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Diabetes. Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung dieser Entwicklungen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.