Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Diabetes und führe individuelle Beratungen durch.
- Arbeitgeber: Ein freundliches Team in Rheinstetten mit einem tollen Betriebsklima erwartet dich.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten und ein professionelles Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Diabetesberater*in und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse? Schick uns deine Bewerbung per E-Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ADRESSE: Hans-Thoma-Str. 176, 287 Rheinstetten
Neben einem sehr netten und professionellen Team erwartet Sie ein interessanter Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und einem tollen Betriebsklima.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Mail unter:
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Diabetes mellitus
- Eigenständige Durchführung von individualisierten Beratungen nach Abstimmung mit dem Ärzteteam
- Administrative Tätigkeiten
- Sicherstellung der Leistungsdokumentation und Abrechnung
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Diabetesberaterin (m,w,d)
- Sensibilität im Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Planungs- und Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen
Diabetesberater*in DDG Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater*in DDG
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Diabetesberater*innen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen zuerst intern oder über Empfehlungen besetzt.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Diabetesberatung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Diabetesberater*innen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Ärzteteams und anderen Fachleuten ist, um die bestmögliche Unterstützung für Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in DDG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Diabetesberater*in DDG interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Erfahrung im Gesundheitswesen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Weiterbildung zur Diabetesberaterin sowie alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorzuheben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Punkte leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesberatung und wie du mit Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Sensibilität und dein Fachwissen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da administrative Tätigkeiten Teil des Jobs sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Planungs- und Organisationsgeschick unter Beweis gestellt hast.
✨Vertrautheit mit EDV-Anwendungen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in gängigen EDV-Anwendungen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.