Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten über Diabetes und unterstütze sie bei der Selbstverwaltung.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Gesundheitszentrum in Bad Mergentheim mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Vergütung und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Diabetesberater/in DDG und idealerweise Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Ein sicherer Arbeitsplatz in einem dynamischen Team wartet auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ADRESSE Theodor-Klotzbücher-Str. 1297980 Bad Mergentheim
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Diabetesberater/in DDG und haben idealerweise schon Berufserfahrungen in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld gesammelt.
- Sie arbeiten selbstständig, sind flexibel und zuverlässig.
- Als kommunikativer Mensch bereitet Ihnen der Umgang mit Patienten Freude.
- Gute Umgangsformen und ein gepflegtes Äußeres setzen wir voraus.
Unser Angebot
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- familiäres Umfeld
- leistungsgerechte Vergütung
- ein sicherer Arbeitsplatz
- individuelle und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
Diabetesberater*in DDG Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater*in DDG
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Diabetesberatung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Diabetesberatung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Patientenbetreuung verbessern könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Diabetesberater/in unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum dir der Umgang mit Menschen wichtig ist und wie du ihnen helfen möchtest. Authentizität und Empathie sind entscheidend in diesem Berufsfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in DDG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle als Diabetesberater*in DDG zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die du in ähnlichen Tätigkeitsfeldern gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten und deine Kommunikationsfähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Berufserfahrung betonen: Wenn du bereits Berufserfahrung in einem vergleichbaren Bereich hast, stelle diese besonders heraus. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen als Diabetesberater/in beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Patienten ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und freundlich zu sprechen und aktiv zuzuhören.
✨Präsentiere dein gepflegtes Äußeres
Ein professionelles Erscheinungsbild ist entscheidend, besonders in einem Gesundheitsberuf. Kleide dich angemessen und achte auf persönliche Hygiene, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.