Diabetesberater*in DDG

Diabetesberater*in DDG

Hamburg Teilzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Patienten zu Diabetesmanagement und unterstütze bei der Nutzung von Insulinpumpen und CGM.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Hausarzt- und diabetologische Schwerpunktpraxis mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 10-25 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in Diabetesberatung und Erfahrung mit Insulinpumpen und CGM erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Vertretung ist zunächst auf 4 Monate angelegt, kann aber verlängert werden.

Wir sind eine Hausarztpraxis und eine diabetologische Schwerpunktpraxis. Als Krankheitsvertretung für unsere Diabetesberaterin suchen wir eine/einen DB.

Wichtig sind uns gute Kenntnisse im Bereich:

  • Insulinpumpe
  • CGM

Die Dauer der Vertretung ist aktuell auf 4 Monate angelegt, kann ggf. auch 1-2 Monate länger dauern.

Erwartete Arbeitsstunden: 10–25 h pro Woche

Diabetesberater*in DDG Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V

Unsere Hausarztpraxis und diabetologische Schwerpunktpraxis bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten. Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung gefördert werden. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, Ihre Expertise im Bereich Diabetesberatung weiter auszubauen.
D

Kontaktperson:

Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diabetesberater*in DDG

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Insulinpumpen und CGM-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Diabetesberatern oder Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Technologien zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Da die Vertretung möglicherweise länger dauert, ist es wichtig, dass du deine Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in DDG

Kenntnisse in der Diabetesberatung
Erfahrung mit Insulinpumpen
Kenntnisse über kontinuierliche Glukosemessung (CGM)
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Patientenorientierung
Fähigkeit zur Schulung von Patienten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in medizinischer Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte besonders auf die geforderten Kenntnisse im Bereich Insulinpumpen und CGM. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Diabetesberater*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Diabetesberatung und den Umgang mit Insulinpumpen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für diese Vertretungsstelle bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Diabetes ein und zeige deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest

Kenntnisse über Insulinpumpen und CGM

Stelle sicher, dass du dich gut mit Insulinpumpen und kontinuierlicher Glukosemessung (CGM) auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen oder Fallbeispiele zu teilen.

Flexibilität betonen

Da die Stelle als Krankheitsvertretung für 4 Monate angelegt ist, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch länger zu arbeiten, betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich schnell in das Team einzuarbeiten.

Teamarbeit hervorheben

In einer Hausarztpraxis ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Fragen zur Praxis stellen

Bereite einige Fragen zur Praxis und ihrem Ansatz in der Diabetesberatung vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Frage nach den Herausforderungen, die die Praxis aktuell sieht, und wie du dazu beitragen kannst.

Diabetesberater*in DDG
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>