Diabetesberater*in (w/m/d)

Diabetesberater*in (w/m/d)

Bielefeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Betreuung von Diabetes- und nierenkranken Patienten.
  • Arbeitgeber: Zentrum für Diabetes, Nieren- und Hochdruckkrankheiten - ein innovativer Arbeitgeber.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Team und Unterstützung bei Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an Veränderung, Teamgeist und Kommunikationsstärke sind wichtig.
  • Andere Informationen: Arbeitsbeginn ab August oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zentrum für Diabetes, Nieren- und Hochdruckkrankheiten sucht eine Diabetesberaterin (w/m/d). Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und suchen eine neue Herausforderung? Dann kommen Sie zu uns ins Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Betreuung von Menschen mit Diabetes sowie nierenkranken Patientinnen und Patienten mit Diabetes.
  • Mitwirkung beim Ausbau unseres Online-Schulungsangebots und beim geplanten DMP Adipositas.
  • Beratende Mitarbeit in unserer Lipidambulanz mit LDL-Apherese.
  • Auf Wunsch: Mitarbeit im Team unserer DDG zertifizierten Fußambulanz.

Das bringen Sie mit:

  • Freude an Veränderung und Lust, Neues mitzugestalten.
  • Teamgeist, Kommunikationsstärke und Engagement.

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit.
  • Ein motiviertes, wertschätzendes Team.
  • Moderne Arbeitsbedingungen und die Chance, innovative Projekte mitzugestalten.
  • Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation.

Falls Sie die Voraussetzungen zur Weiterbildung zur Diabetesberaterin haben, würden wir dies unterstützen. Arbeitsbeginn ab August oder nach Vereinbarung. Neugierig? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Diabetesberater*in (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V

Das Zentrum für Diabetes, Nieren- und Hochdruckkrankheiten bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem wertschätzenden und motivierten Team zu arbeiten, das innovative Projekte aktiv mitgestaltet. Hier profitieren Sie von modernen Arbeitsbedingungen, flexiblen Arbeitszeiten und der Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterbildung zur Diabetesberaterin. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamgeist und Engagement, sodass Sie sich sowohl persönlich als auch fachlich weiterentwickeln können.
D

Kontaktperson:

Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diabetesberater*in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Diabetesberatung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Patientenberatung und Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Zentrum für Diabetes, Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Informiere dich über deren Projekte und Werte, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater*in (w/m/d)

Fachwissen über Diabetes und verwandte Erkrankungen
Beratungskompetenz
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Engagement für Patientenbetreuung
Kenntnisse in der Online-Schulung
Verständnis für DMP Adipositas
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivation zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Diabetesberater*in wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Diabetikern und nierenkranken Patienten zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Diabetesberater*in von Bedeutung sind.

Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesberatung und wie du mit Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Engagement für Teamarbeit

Da Teamgeist und Kommunikationsstärke gefordert sind, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Zentrum für Diabetes, Nieren- und Hochdruckkrankheiten und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder zu den geplanten Projekten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dass du aktiv an der Weiterentwicklung des Unternehmens teilnehmen möchtest.

Diabetesberater*in (w/m/d)
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>