Weiterbildungsassistent/in Diabetologie DDG
Weiterbildungsassistent/in Diabetologie DDG

Weiterbildungsassistent/in Diabetologie DDG

Assistenzarzt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und schule Patienten mit Diabetes, arbeite mit modernen Technologien.
  • Arbeitgeber: Eine innovative Praxis für Diabetologie mit einem engagierten Team in Mühldorf.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Diabetesversorgung und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, Interesse an Diabetologie.
  • Andere Informationen: Persönliches Kennenlernen und Probearbeiten möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere kardiologisch-diabetologische Schwerpunktpraxis in Mühldorf suchen wir ab sofort eine/n Weiterbildungsassistent/in in flexibler Vollzeit oder Teilzeit.

Über uns: Wir sind eine große kardiologisch-diabetologische Schwerpunktpraxis mit sechs Ärztinnen und Ärzten, erfahrenen Diabetesberaterinnen und einem engagierten Team im Bereich der medizinischen Fachangestellten. Unsere Praxis betreut Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes, Gestationsdiabetes sowie seltenen Diabetesformen. Wir legen großen Wert auf moderne Technologien und individuelle Betreuung: Wir arbeiten mit neuesten Sensor- und Pumpentechnologien und bieten eine Vielzahl an Schulungen für unsere Patient/innen an.

Was wir bieten:

  • Wir bieten eine Weiterbildungsermächtigung für die komplette Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Diabetologie DDG
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld
  • Ein motiviertes Team mit guter Stimmung und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Praxis
  • Leistungsgerechte und attraktive Vergütung

Ihre Aufgaben:

  • Individuelle Beratung und Schulung von Patient/innen mit Diabetes, inklusive der Anwendung moderner Therapien
  • Anpassung und Unterstützung in der Nutzung von Sensor- und Pumpentechnologien
  • Fußwundbehandlungen
  • Enge Zusammenarbeit mit Diabetesberaterinnen und dem Team zur Sicherstellung einer optimalen Betreuung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Facharztausbildung Allgemeinmedizin/ Innere Medizin oder in fortgeschrittener Weiterbildung
  • Interesse an der Diabetologie
  • Empathische und kommunikative Persönlichkeit mit Freude an der Arbeit im Team
  • Engagement und Eigeninitiative sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an. Gerne bieten wir die Möglichkeit eines persönlichen Kennenlernens und eines Probearbeitens in unserer Praxis. Werden Sie ein Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Diabetesversorgung in Mühldorf und Umgebung mit uns!

Weiterbildungsassistent/in Diabetologie DDG Arbeitgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V

Die Praxis Herznah in Mühldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten ein freundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten. Bei uns haben Sie die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung der Diabetesversorgung mitzuwirken und dabei von einer leistungsgerechten Vergütung zu profitieren.
D

Kontaktperson:

Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildungsassistent/in Diabetologie DDG

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Diabetologie, insbesondere über Sensor- und Pumpentechnologien. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Patientenbetreuung einsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Diabetologie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf ein persönliches Kennenlernen vor, indem du Fragen zur Praxis und deren Arbeitsweise vorbereitest. Zeige dein Interesse an der individuellen Betreuung von Patienten und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Hebe deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast und welche Ansätze du gewählt hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildungsassistent/in Diabetologie DDG

Facharztausbildung in Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
Kenntnisse in der Diabetologie
Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Engagement und Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Beratung und Schulung von Patienten
Kenntnisse über moderne Therapien bei Diabetes
Fähigkeit zur Anpassung und Unterstützung bei Sensor- und Pumpentechnologien
Erfahrung in der Fußwundbehandlung
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Interesse an Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxis Herznah und ihre Schwerpunkte in der Diabetologie. Verstehe die Werte und das Team, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Weiterbildungsassistent/in in Diabetologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und dein Interesse an der Diabetologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Diabetologie und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, wie du zur individuellen Betreuung der Patienten beitragen kannst.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, bevor du sie per E-Mail sendest. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuelle Zertifikate gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V vorbereitest

Informiere dich über die Praxis

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Praxis Herznah und deren Spezialisierung in der Diabetologie informieren. Verstehe die angebotenen Technologien und Schulungen, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenberatung und im Umgang mit Diabetes verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle Fragen zur Weiterbildung

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Praxis zu erfahren. Frage nach den spezifischen Programmen und wie die Praxis dich bei deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann.

Weiterbildungsassistent/in Diabetologie DDG
Deutsche Diabetes Gesellschaft E.V
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>