Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue und repariere Maschinen, führe Kontrollen durch und überwache Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Deutsche Edelstahlwerke bietet innovative Lösungen in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung, geregelte Arbeitszeiten, hohe Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Einblicken in verschiedene Fertigungsbereiche und modernem Maschinenpark.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und gute Noten in Mathe und Deutsch sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich während deiner gesamten Ausbildungszeit und fördern deine Entwicklung.
Wenn du handwerklich geschickt bist und dich dafür interessierst, wie die Maschinen und Anlagen funktionieren, die unser tägliches Leben erleichtern, dann bist du in diesem Beruf gut aufgehoben. Industriemechaniker/innen bauen Werkstücke, setzen fertige Maschinenbauteile zusammen und führen Kontrollen mit modernen Messinstrumenten durch.
Der/Die Industriemechaniker/in arbeitet in Produktionsanlagen, Werkhallen und Werkstätten aller Industriezweige:
- montiert, wartet und repariert technische Geräte, Maschinen und Anlagen
- fertigt Bauteile und Baugruppen
- überwacht Produktionsprozesse
- analysiert Ursachen von Störungen
Dein Profil - diese Eigenschaften bringst du mit:
- hoher technischer Sachverstand
- physikalisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Konzentrationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- mathematische Kenntnisse
- Motivation und Freude bei der Arbeit
- Teamfähigkeit
Schulische Voraussetzungen: Gute Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch sind wünschenswert.
Das bieten wir dir:
- eine duale Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in mit einer Laufzeit von 3,5 Jahren
- Unterstützung und Förderung während deiner gesamten Ausbildungszeit
- Kennenlernen des Maschinenparks der Deutschen Edelstahlwerke
- eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Einblicken und Einsätzen in unseren verschiedenen Fertigungs- und Produktionsbereichen
- reizvolle Vergütung, geregelte Arbeitszeiten, hohe Arbeitsplatzsicherheit und gute tarifvertragliche Rahmenbedingungen, die durch die IG Metall geregelt sind
Auf Dich wartet eine interessante und innovative Berufsausbildung mit besten Arbeitsbedingungen. Wir freuen uns auf Dich!
Industriemechaniker (m/w/d) (Ausbildung) Arbeitgeber: Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker (m/w/d) (Ausbildung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Anlagen, die in der Industrie verwendet werden. Ein gutes Verständnis für technische Geräte wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem technischen Bereich zu machen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Industriemechaniker/innen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an den Maschinen und erkläre, wie du Probleme analysieren und lösen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker (m/w/d) (Ausbildung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Industriemechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten hervor. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Schule oder in Praktika angewendet hast.
Schulische Leistungen anführen: Da gute Noten in Mathematik und Deutsch wünschenswert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich angeben. Wenn du besondere Leistungen oder Projekte in diesen Fächern hattest, erwähne sie ebenfalls.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und Maschinen ein und zeige, dass du teamfähig und belastbar bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Handwerkliche Fähigkeiten betonen
Erzähle von deinen handwerklichen Erfahrungen und Projekten, die du durchgeführt hast. Zeige, dass du geschickt im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen bist.
✨Mathematische Kenntnisse ansprechen
Da gute Noten in Mathematik wünschenswert sind, solltest du Beispiele für deine mathematischen Fähigkeiten anführen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Industriemechaniker arbeiten oft im Team. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.