Verfahrenstechnologe (m/w/d) (Ausbildung)

Verfahrenstechnologe (m/w/d) (Ausbildung)

Witten Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest in hochmodernen Stahlwerken und steuerst die Produktion von Edelmetallen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Stahlindustrie mit Standorten in ganz Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung, geregelte Arbeitszeiten, hohe Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit innovativen Technologien und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe, Chemie und Physik sowie handwerkliches Geschick sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Als Verfahrenstechnologe/in findest du deinen Arbeitsplatz in den Stahlwerken, die sich in allen Teilen Deutschlands, aber vor allem im Ruhrgebiet befinden. Wer schon einmal in einem Stahlwerk war, weiß, dass auf dich ein spannender und hochtechnologischer Arbeitsplatz wartet.

Der/Die Verfahrenstechnologe/in erzeugt hauptsächlich Edelmetalle, stellt Einsatzstoffe wie Erze, Konzentrate, Tonerde und Altmetall zusammen, bereitet Rohstoffe auf, beschickt die Schmelzöfen und steuert die Erschmelzung von Nichteisenmetallen, überwacht die Temperaturen bei Prozessabläufen.

Dein Profil - diese Eigenschaften bringst du mit:

  • Sorgfalt
  • Umsicht
  • Chemie, Physik und mathematische Kenntnisse
  • handwerkliches Geschick
  • Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
  • technisches Verständnis
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Motivation und Freude bei der Arbeit
  • Teamfähigkeit

Schulische Voraussetzungen: Gute Noten in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik sind wünschenswert.

Das bieten wir dir:

  • eine duale Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnologe/in mit einer Laufzeit von 3,5 Jahren
  • eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Einblicken und Einsätzen in unseren verschiedenen Fertigungs- und Produktionsbereichen
  • Unterstützung und Förderung während deiner gesamten Ausbildungszeit
  • reizvolle Vergütung, geregelte Arbeitszeiten, hohe Arbeitsplatzsicherheit und gute tarifvertragliche Rahmenbedingungen, die durch die IG Metall geregelt sind

Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister/in, Techniker/in, Bachelor und Masterstudium.

Auf Dich wartet eine interessante und innovative Berufsausbildung mit besten Arbeitsbedingungen. Wir freuen uns auf Dich!

Verfahrenstechnologe (m/w/d) (Ausbildung) Arbeitgeber: Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet dir als Verfahrenstechnologe/in eine herausfordernde und zukunftssichere Ausbildung in einem der modernsten Stahlwerke Deutschlands, insbesondere im pulsierenden Ruhrgebiet. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung in den Vordergrund stellt, während du von attraktiven Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten profitierst. Mit einer dualen Ausbildung, die dir Einblicke in verschiedene Produktionsbereiche ermöglicht, bist du bestens auf deine Karriere vorbereitet und kannst dich kontinuierlich weiterentwickeln.
D

Kontaktperson:

Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verfahrenstechnologe (m/w/d) (Ausbildung)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Stahlindustrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Prozessen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Praktika oder Veranstaltungen. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Kursen teilzunehmen, die handwerkliches Geschick fördern, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Tip Nummer 4

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deinem Auftreten. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrenstechnologe (m/w/d) (Ausbildung)

Sorgfalt
Umsicht
Kenntnisse in Chemie
Kenntnisse in Physik
Mathematische Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Entscheidungsfähigkeit
Reaktionsgeschwindigkeit
Technisches Verständnis
Konzentrationsfähigkeit
Belastbarkeit
Motivation
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stahlwerke und deren Tätigkeiten informieren. Verstehe, welche Rolle der Verfahrenstechnologe in diesem Umfeld spielt und welche spezifischen Anforderungen an die Ausbildung gestellt werden.

Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Fähigkeiten in Chemie, Physik und Mathematik eingehen. Hebe auch handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit hervor, da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung als Verfahrenstechnologe/in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dich darauf vorbereiten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Verfahrenstechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Chemie, Physik und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Stahlwerk ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, bei der du eine wichtige Rolle gespielt hast.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

Die Arbeit in einem Stahlwerk kann herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder schnell Entscheidungen treffen musstest. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen der Ausbildung gewappnet bist.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der dualen Ausbildung, indem du Fragen zu den verschiedenen Fertigungs- und Produktionsbereichen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Möglichkeiten lernen möchtest, die dir während deiner Ausbildung geboten werden.

Verfahrenstechnologe (m/w/d) (Ausbildung)
Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>